Rettungsdienste, Notfalldienste in Bad Aussee

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Rettungsdienste, Notfalldienste in Bad Aussee gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 2 von 2

Ergebnisse aus der Kategorie Rettungsdienste, Notfalldienste in Bad Aussee

Jetzt geöffnet

MARKTLEITE 341, 8990 Bad Aussee

Wir bringen Sie bequem und sicher ans Ziel. Gerne organisieren wir für Sie Busreisen, Ausflugsfahrten, Gruppenreisen, Taxifahrten, Wandertaxi, Transfers zu Flughäfen- und Bahnhöfen oder Krankentransporte.
Jetzt geöffnet

Altausseerstraße 353, 8990 Bad Aussee

03622 52122
Es wurde die vorläufige Rotteneinteilung der Mannschaft vorgenommen und für den nächsten Tag eine Übung mit den vorhandenen Löschgeräten angesetzt. Die Einschulung der ersten 134 Wehrmänner gat der Turnlehrer und Feuerwehrausbildner Johann Mäder aus Leoben übernommen. Gutsbesitzer Hans Edler von Rebenburg, hat der wehr eine große Handsaugpumpe kostenlos zur Verfügung gestellt. Die anderen notwendigen Geräte und Ausrüstungen konnten mit Spenden der Marktbevölkerung angekauft werden. Am 5. November 1872 fand die ersteJahreshauptversammlung statt, in welcher Hotelbesitzer Karl Hackl zum ersten Kommandanten gewählt wurde. Eine zweite Aprospritze und 200 Fuß Schläuche wurden im Jahre 1874 aus weiteren Spenden der Marktbevölkerung gekauft. Das Requisitendepot und ein heizbares Wachzimmer hat die k.k. Salinenverwaltung der Feuerwehr, in der Gartengasse zur Verfügung gestellt. Im Jahre 1875 wurde bei diesem Gebäude von der Saline ein Steigturm errichtet. Im Jahre 1884 wurde eine große Schubleiter angschafft und von der Salinenverwaltung die Benützung der Betriebswasserleitung gestattet. Außerdem hat die Saline ein großes Wasserbassin an der Bahnhofstraße errichtet. Zum Empfang des Kaisers rückte die feuerwehr am 17. Juli 1884 mit 75 Mann in Parade aus. Am Florianitag 1885 fand zum ersten Male in der Pfarrkirche ein festgottesdienst satt, zu dem sich die ganze Wehr im Festzug begab. Ein wichtiger Tag in der Geschichte der Ausseer Wehr war der 23. April 1889. Damals wurde die erste Dampfspritze feierlich vom Bahnhof abgeholt und unter Vorantritt der Feuerwehrmusikkapelle in den Markt gebracht. Die sechs Maschinisten der Dampfspritzenmannschaft legten ein Jahr später die Befähigungsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab. Die Dampfspritze ist heute noch im Besitz der Stadtfeuerwehr Bad Aussee. Frau Baronin Oppenheimer hat aus diesem Anlaß der Feuerwehr eine schöne Fahne gespendet die heute noch im Besitz der Wehr ist.