Oberflächenveredelung, Oberflächenbeschichtung in Bergheim

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Oberflächenveredelung, Oberflächenbeschichtung in Bergheim gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 1 von 1

Ergebnisse aus der Kategorie Oberflächenveredelung, Oberflächenbeschichtung in Bergheim

Jetzt geschlossen

AUPOINT 5, 5101 Bergheim

0662 452070
Stahl ist ein faszinierender Werkstoff. Allerdings lassen Witterungseinflüsse und Luftverunreinigungen Stahl korrodieren. So entsteht durch Korrosion allein in Deutschland jährlich ein Schaden von mehr als 90 Milliarden Euro. Das Feuerverzinken schützt den Stahl kostengünstig und umweltverträglich vor Korrosion und verlängert dessen Lebensdauer um ein Vielfaches: ein Korrosionsschutz für Jahrzehnte. Beim Feuerverzinken wird Stahl nach entsprechender Vorbehandlung in eine ca. 450°C warme Zinkschmelze getaucht. Dabei reagieren Zink und Stahl miteinander. An der Stahloberfläche bildet sich eine Eisen-Zink-Legierung. Diese unauflösbare Verbindung von Zink und Stahl bewirkt einen Schutz, der sich von allen anderen Verfahren deutlich unterscheidet. Feuerverzinkte Oberflächen sind nicht nur gegen Wind und Wetter, sondern auch optimal vor mechanischen Belastungen geschützt - für Jahrzehnte. Unter normalen Bedingungen schützt eine Feuerverzinkung bis zu 50 Jahre vor Korrosion und selbst bei höherer Belastung beträgt die Schutzdauer in der Regel mehr als 25 Jahre. Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem Werkstücke aus Aluminium, Stahl oder feuerverzinktem Stahl mit Polyester- oder Polyester-Epoxidpulver mittels elektrostatischer Aufladung (EPS) beschichtet werden. Das Pulver wird bei einer Objekttemperatur von ca. 180°C eingebrannt und verläuft zu einer Lackschicht. Beim Galvanisieren wird elektrochemisch eine dünne Metallschicht auf die Oberfläche von Stahl bzw. Buntmetallen aufgebracht. Vorher durchläuft das Material, je nach Oberflächenzustand, verschiedene Vorbehandlungsstufen, um eine chemisch reine Oberfläche aufzuweisen. Die je nach Beanspruchung der Bauteile zu klassifizierenden Korrosionsschutzstufen können über eine entsprechende Schichtstärkenvorgabe bestimmt werden.