Sozialberatung und Sozialstationen in Bregenz

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Sozialberatung und Sozialstationen in Bregenz gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 12 von 12

Ergebnisse aus der Kategorie Sozialberatung und Sozialstationen in Bregenz

Jetzt geöffnet

Kirchstraße 7, 6900 Bregenz, Innenstadt

0664 2063028
Kompetente Beratung für Einzel- und Paare; langjährige Erfahrung mit Erziehung, - und Familienberatung; Referentin und Dozentin für pädagogische Bildung; Autorin, Systemische Beratung für Lösungen von psychosozialen Lebensthemen
Jetzt geschlossen

Sankt-Anna-Straße 2, 6900 Bregenz

Wir bieten Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen Hilfe und Unterstützung. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen sowie an Familien und Paare. Zudem stehen sie Menschen mit Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund, Opfern von Gewalt sowie Täter:innen offen.
Jetzt geschlossen

Montfortstraße 3, 6900 Bregenz

05574 45400
Suchtberatungsstellen, Soziale Beratungsstellen, Drogenberatungsstellen
Jetzt geschlossen

Bergmannstraße 14, 6900 Bregenz

05574 47671
Jetzt geschlossen

Römerstraße 1-3, 6900 Bregenz

05574 45590
NEUSTART – Leben ohne Kriminalität. Wir helfen. Wir sind eine Organisation, die der Gesellschaft Hilfen und Lösungen zur Bewältigung von Konflikten und damit Schutz vor Kriminalität und deren Folgen bietet.
Jetzt geschlossen

Sandgrubenweg 4, 6900 Bregenz

05574 9090234
Aufnahmebedingungen: Sie müssen mind. 18 Jahre alt sein und auf den Konsum von Alkohol oder illegale Drogen in der Notschlafstelle verzichten können. Zudem erwarten wir von Ihnen die Teilnahme an einem Abklärungsgespräch mit den SozialarbeiterInnen vom Tagdienst der Notschlafstelle (unmittelbar nach der Aufnahme). Wenn auf Sie keines der unten aufgeführten besonderen Ausschlusskriterien zutrifft, sind Sie auch ohne Anmeldung zu den Einlasszeiten willkommen. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass auch ein Bett für Sie frei ist, rufen Sie bitte vorher im Journaldienst der Notschlafstelle an. Ausschlusskriterien Eine Aufnahme ist dann nicht möglich, bei bedrohlichem körperlichen oder psychischem Gesundheitszustand erheblicher Beeinträchtigung durch Suchtmittel akutem Aggressions- und Gewaltpotenzial mangelnder Mobilität/Gehfähigkeit aufrechtem Hausverbot oder bestehender Sperrfrist nach 28 Tagen Aufenthalt Voranmeldung für den jeweiligen Tag möglich über den Journaldienst der Notschlafstelle, Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr (+43 5574 90 902 34).
Jetzt geschlossen

Landstraße 3, 6900 Bregenz

05574 461070
Für viele Bewohner/innen ist das Leben in einer Betreuungs- oder Pflegeeinrichtung der letzte Lebensabschnitt. Wir wollen ihnen daher einen Lebensraum schaffen, in dem sie sich wertgeschätzt, sehr gut versorgt und geborgen fühlen können. Und das gelingt nur, wenn sich unsere Mitarbeiter/innen wohl fühlen. Dann haben sie Freude an ihrer Arbeit und sind für die Bewohner/innen angenehme und liebenswerte Partner/innen. Unsere Leitidee heißt deshalb: „BENEVIT – do fühl i mi wohl!“.
Jetzt geschlossen

Broßwaldengasse 12, 6900 Bregenz

05522 5159634
Sozialeinrichtung
Jetzt geschlossen

Bahnhofstraße 10, 6900 Bregenz

Kirchstraße 9a, 6900 Bregenz

05574 421770

Haldenweg 10, 6900 Bregenz

0664 2337805

Mariahilfstr. 42, 6900 Bregenz

05574 796460
Das Sozialzentrum Mariahilf liegt mitten im Bregenzer Stadtteil Vorkloster, direkt neben der katholischen Pfarrkirche Mariahilf und dem Park Mariahilf. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen, Banken, Cafés und Restaurants finden Sie in unmittelbarer Umgebung, ebenso die Haltestelle des Stadtbusses. Das Bodenseeufer ist etwa 20 Gehminuten entfernt. Das Sozialzentrum bietet Wohneinheiten für 60 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sowie Kurzzeitpflegeplätze. Ums Haus herum laden der begrünte Innenhof, eine große Terrasse und Parkbänke ein, den Aufenthalt im Freien zu genießen. Die Außenanlagen und die Umgebung des Sozialzentrums Mariahilf können auch mit Rollstühlen und Gehhilfen gut benützt werden. Ein offenes Haus für Jung und Alt In der Cafeteria im Erdgeschoss des Sozialzentrums können Sie sich mit Freundinnen und Freunden sowie Angehörigen zum Kaffee, zum Gespräch oder zum Jassen treffen. Zu Gast sind auch regelmäßig Besucherinnen und Besucher aus der Nachbarschaft, die hier den „Offenen Mittagstisch“ nutzen oder den Nachmittag verbringen. Auch für öffentliche Veranstaltungen und private Feiern stehen Räume zur Verfügung. Regelmäßig finden zum Beispiel Seniorennachmittage statt. Im Sozialzentrum hat übrigens auch der Kindergarten Rieden seine Räume. Im Gebäude nebenan, dem Stadtteilzentrum Mariahilf, befindet sich die Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau Österreich, das Büro des Vereins „Lebensraum Bregenz“, das Stadtteilbüro Mariahilf der städtischen Gemeinwesenarbeit sowie die städtische Elternberatung. Außerdem treffen sich hier diverse Selbsthilfegruppen und die Bregenzer Seniorinnen und Seniorenbörse. Räume zum Wohlfühlen Im ersten und zweiten Stock stehen in zwei Wohnbereichen 60 Zimmer zur Verfügung. Die Zimmer sind gemütlich und freundlich ausgestattet. Raumhohe Fenster lassen viel Licht herein und erlauben Ausblicke auf die Mariahilfkirche, den Pfänder und den Gebhardsberg. Ihr Zimmer können Sie mit eigenen Möbeln u…