Medizinische Laboratorien in Buchkirchen

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Medizinische Laboratorien in Buchkirchen gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 1 von 1

Ergebnisse aus der Kategorie Medizinische Laboratorien in Buchkirchen

Bernsteinstraße 18, 4611 Buchkirchen

0680 1242057
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
„Klar Denken und Freude am Tun – Los geht’s!“ Was ist Gehirnintegration? Bei komplexen Denkvorgängen müssen alle relevanten Gehirnzentren und Gehirnareale bzw. deren Funktionen problemlos zugänglich sein und ohne zeitliche Verzögerung miteinander zusammenarbeiten. Dieses Zusammenspiel nennt man Gehirnintegration. Stressfaktoren wie emotionale und mentale Ungleichgewichte, biochemische Einflüsse (relativer oder absoluter Nährstoffmangel, Unverträglichkeiten, Allergien, Toxine, Impfungen, etc.), sowie Dehydration, können zum Verlust der Gehirnintegration führen. Im Verhalten kann sich der Verlust folgendermaßen äußern: man ist… • leicht überfordert oder gestresst • aggressiv (hasst gewisse Tätigkeiten) • verzweifelt • überlastet sich oder hat „Null Bock“ • ängstlich • unruhig • ungeduldig • unkonzentriert • unfähig, Entscheidungen zu treffen • energielos oder erschöpft Was ist LEAP (learning enhancement advanced program)? Dieses Lernprogramm wurde von Dr. Charles Krebs, einem anerkannten Dozenten für Gehirnphysiologie und Kinesiologie entwickelt. Es basiert auf dem Modell, dass das Gehirn 2 Arten der Verarbeitung hat, Logik- und Gestaltverarbeitung. • Wie wir lernen bzw. wie erfolgreich wir lernen, hängt davon ab, wie gut unsere beiden Gehirnhälften (Logik- und Gestalt) zusammenarbeiten und wie gut unser Wahrnehmungssystem (Sehen, Hören, Gleichgewicht,…) funktioniert. Blockaden im Wahrnehmungssystem können mit noch aktiven Frühkindlichen Reflexen in Verbindung stehen, die Einfluss haben auf Grob- und Feinmotorik, Sensorische Wahrnehmung, Kognition und Ausdrucksvermögen. Ziel dieses Lernprogramms: • spezielle Lerndefizite wie Rechtschreib-, Mathematikschwäche, Aufmerksamkeitsdefizite und Defizite im Wahrnehmungssystem zu verbessern bzw. zu lösen. Wie funktioniert Gehirnintegrations-Kinesiologie bzw. LEAP-Lernen? • In einem Erstgespräch werden das Problem und die Veränderungswünsche besprochen. • Danach werden Vortests gemacht, um einen Überblick über das ...
yext