Sozialberatung und Sozialstationen in Feldkirch

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Sozialberatung und Sozialstationen in Feldkirch gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 2 von 2

Ergebnisse aus der Kategorie Sozialberatung und Sozialstationen in Feldkirch

Jetzt geschlossen

MAGDALENASTR. 9, 6800 Feldkirch

05522 34220
Die Gründung der Senioren-Betreuung Feldkirch GmbH - kurz SBF - war ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Altenhilfekonzeptes „Gerne älter werden in Feldkirch“. Zu den Aufgaben der Senioren-Betreuung Feldkirch GmbH zählt die koordinierte Betriebsführung von stationären und ambulanten Wohlfahrtseinrichtungen für betreuungs- und pflegebedürftige, insbesondere älteren Menschen in Feldkirch. Rechtsträger ist die Stadt Feldkirch als 100%-ige Gesellschafterin. Die Zielsetzung des Altenhilfekonzeptes, entstanden 1991, war die Errichtung von dezentralisierten Pflegeheimen mit Sozialzentrumsfunktionen in jedem Feldkircher Stadtteil. Das Haus Nofels, das Haus Gisingen und das umgebaute Haus Schillerstraße sind seit 1996 in Betrieb. Das Haus Tosters wurde 2006 eröffnet.
Jetzt geschlossen

PATER-GRIMM-WEG 12, 6800 Feldkirch

05522 77151
Das Soziotherapeutische Team setzt sich zusammen aus drei Frauen und vier Männern. Sie sind ausgebildete Pädagogen, Psychologen und Sozialarbeiter. Schwerpunkt der Soziotherapie beinhaltet die Leitung von Verhaltensgruppen und die Pflege der Regeln und die Betreuung in den umfassenden Arbeitsbereichen. Ein weiter Schwerpunkt beinhaltet das körperliche Training und die Erlebnispädagogik. Wesentliches Element ist auch die Vermittlung in die Arbeitswelt bzw. die sozialarbeiterischen Belange. Sie liegt auf einer Anhöhe inmitten von Grünland mit Ausblick auf die Lichtensteiner, Schweizer und Vorarlberger Berge. Aufgrund neuer Sicherheits-bestimmungen und Neuorientierung in der Qualitätssicherung wurde ein neues bauliches Konzept entwickelt.