Dachsanierung Steindl GmbH - Produkte, Angebote, Neuigkeiten

Neuigkeiten

Dachsanierung

2014.01.23

Von Zeit zu Zeit wird es notwendig, das man die Dächer des Hauses, der Garage oder anderen Gebäuden erneuern muss. Da dies häufig mit Ziegeln aus Ton geschieht, ist eine Staubbelästigung meist oft nicht zu vermeiden, wenn die Ziegel geschnitten werden müssen. Anders sieht dies bei einer Dachsanierung mit Wellplatten des STEDER Dachsystems aus. Dieses System verfügt über einige Eigenschaften, die es ideal für die Dachsanierung von Industrie- und Hausdächern geeignet machen.

Der wichtigste Punkt bei einer Dachsanierung ist sicherlich die Haltbarkeit der Dacheindeckung. Diese steht bei Wellplatten denen einer Ziegeleindeckung in nichts nach. Durch die Verwendung von hochwertigem Aluminium, welches auch im Flugzeugbau zum Einsatz kommt, besitzt das STEDER Dachsystem eine hohe Langlebigkeit. Der Grundträger aus Aluminium ist mit Polyester beschichtet, wodurch die Witterungsbeständigkeit erhöht und eine Kontaktkorrosion vermieden wird. Außer mit Kupfer kann das STEDER Dachsystem mit allen anderen Materialien verbunden werden. Ein weiterer wichtiger Punkt für eine Dachsanierung ist die Beständigkeit der Dacheindeckung gegenüber Witterungseinflüssen.

Vor allem bei der Dachsanierung fällt eine Menge an Bauschutt an, der abtransportiert und entsorgt werden muss, was mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist. Zum Teil gehören herkömliche Platten durch einen hohen Asbestanteil in die Gruppe der Sondermülle, wodurch eine spezielle Entsorgung notwendig wird. Bei dem STEDER Dachsysten stellt sich dieses Problem nicht, da die Wellbleche zu 100 Prozent recyclebar sind und so dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden können. Dies erhöht natürlich die Umweltfreundlichkeit ungemein. Auch bei der Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Witterungeinflüssen leistet sich das System von STEDER keine Schwächen. Regen zum Beispiel erzeugt auf den Wellplatten keine Geräusche und wird schnell abgleitet. Aber auch Hagel kann dem Dach kaum etwas anhaben. Wobei hier darauf hingewiesen werden muss, dass Hagelkörner unterschiedliche Größen haben können und die Widerstandsfähigkeit davon natürlich beeinflusst wird. Normalgroße Hagelkörner verträgt das Wellblech jedoch anstandslos, sodass hier eine Dachsanierung nichts im Wege steht.

Das STEDER Dachsystem bietet jedoch nicht nur eine Eindeckung mittels Wellblech, sondern auch eine Eindeckung in Form von herkömmlichen Ziegeln. Dies kann zum Beispiel bei der Dachsanierung an denkmalgeschützten Gebäuden sinnvoll sein. Neben den bereits erwähnten Vorteilen des Systems bietet diese Form der Dacheindeckung eine uneingeschränkte Nutzung des Brauchwassers, da keine Fremdstoffe durch Verwitterung wie bei Tonziegeln in das Wasser gelangen können. Außerdem können schadhafte Stellen des Daches schnell und einfach ausgebessert werden, falls eine komplette Dachsanierung erst später erfolgen soll.

Berichte/Artikel

Neue Sanierungsmethode von Schieferdächern

2014.01.23

Allen Eigenheimbesitzern geht es so dass man mit den Jahren sein Dach auffrischen muss. Die ist oft mit hohen Ausgaben verbunden, wichtiger aber jedoch ist stets die Frage wie man sein Dach sanieren sollte. Auch stellt sich die Frage welches Deckmaterial man verwenden sollte und wie effektiv die gewählte Deckungsart schlussendlich auch ist.
Deckt man sein Dach neu? Welche Materialien sollte man verwenden? Trägt der Dachstuhl auch das Gewicht der neuen Deckung? Viele fragen die oft unteschiedlichste Antworten erfordert. Zudem stellt sich immer die Frage der Finanzierung dieser gewünschten Maßnahmen.

Als Hausbesitzer steht man über kurz oder lang vor der Entscheidung was man mit seinem Dach machen sollte um die gewünschte Regensicherheit zu erhalten. Als Alternative bieten sich hier 2 grundlegend verschiedene Möglichkeiten an. Die Neudeckung, wobei das alte Dach abgetragen wird und ein neues Deckmaterial aufgebracht wird, oder die Sanierung, wobei das alte Dach verbleibt und lediglich der Oberflächenschutz erneuert wird. Es ist hierbei natürlich neben der Frage des Preises ein wichtiger Aspekt die Qualität und Haltbarkeit.
Mit STEDERflex - dem Dachsanierungssystem für Schindeldächer wird beiden Aspekten Rechnung getragen. Hierbei wird das alte Dach gereinigt und ein neuer Oberflächenschutz in Form von Elastoplastomerpolymerbitumenbahnen mit keramisierter Oberflächenbesandung aufgebracht. Diese Möglichkeit bietet neben dem Vorteil dass keine risiegen Baustellen entstehen auch den Vorteil des günstigen Preises.
Auch die Hagelsicherheit wird durchs vorhandensein von gleich 2 Dachdeckungsmaterialien gleichsam erhöht.


Die Vorteile kurz zusammengefasst:
. Saubere Baustellen
  . Keine Entsorgungskosten
. Ansprechende Optik
  . 7 verschiedene Farbmöglichkeiten aus natürlichem Gesteinsgranulat
  . Unterschiedliche strukturelle Optiken
. Aussteifung des bestehenden, abgewitterten Daches
  . Wirkt durch die hohe Stabilität, Riss- und Druckfestigkeit als zusätzliche Verfestigung des bestehenden Daches
. Lange Nutzungsdauer
  . Wasserdichtes, kompaktes und langzeiterprobtes Material
         25 Jahre Garantie
  . Keine Wartungserfordernis
. Umwelteffizient
  . Deponierung von Altmaterialien wird vorgebeugt
  . Längeres Erhalten des bestehenden Daches
  . Umweltfreundliche Materialien trotz höchster Qualität
. Exzellente Wasserdichtheit (geprüft)
. UV-Beständig durch Keramikoberfläche. Uneingeschränkte Brauchwassernutzung
  . Findet sogar Anwendung bei Trinkwasserbehältern, Staumauern,...
  . Brauchwasser uneingeschränkt nutzbar
. Rasche Sanierungsform
  . Abriss des alten Daches wird gespart
. Einfache und nachhaltige Sanierung von Schadstellen
. Besonders Leicht
. Kostengünstig
  . Frei von Entsorgungskosten
. Höchste Qualität
  . Werkseigene Produktionskontrolle


Der Bestpreis bei Qualität und Leistung - STEDERflex das Dachsanierungssystem
Als kostengünstige und optisch ansprechende Möglichkeit der Dachsanierung ist dieses Angebot ausgerichtet auf die Ertüchtigung von Wellpappen P9 und Schindeldächer. Darum werden Rhombus, Doppeldeckung und viele Weitere ebenfalls mit diesem Sanierungskonzept erfasst. Der entscheidende Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Dachsanierung besteht darin, dass auch bei größerem Erneuerungsumfang auf eine kostenintensive Neudeckung verzichtet werden kann.


Begeisterte Kunden durch STEDERflex
Vorteile bei der Montage
Durch die großen aber fortwährend handlichen Abmessungen können reichlich Quadratmeter in einem geringen Zeitraum ordentlich abgedeckt werden. Die Montage ist sicher und fest. Auch starke Unwetter können den einzelnen Elementen nach der korrekten Montage nichts anhaben. Ein wesentlicher Faktor ist auch das geringe Gewicht des Aluminiums. Ihr Dach wird damit nicht erdrückt und unnötig belastet. Durch die Leichtigkeit ist auch der Umgang mit den einzelnen Elementen bei der Arbeit viel einfacher. Dieser Faktor ist auch fürs Thema: Sicherheit bei Dacharbeiten - von großer Bedeutung.

Letztlich wieder eine Auswahl als Zusammenfassung:
. Rasche Sanierungsform
. Lange Nutzungsdauer
. Einfache und nachhaltige Sanierung von Schadstellen
. Uneingeschränkte Brauchwassernutzung
. Erhöhung der Regensicherheit. Kostengünstig
. Umwelteffizient
. Keine Entsorgungskosten
. Besonders Leicht
. Höchste Qualität
. Uneingeschränkte Nutzung des Gebäudes während der Sanierungsphase
. Attraktive Optik

Kooperationssuche

Vertriebspartner gesucht

2014.01.23

Sind Sie interessiert an einer starken und zuverlässigen Partnerschaft?

 

Dann melden Sie sich umgehend, Sie werden begeistert sein!