Horst Steiner Innenarchitektur GmbH - Produkte, Angebote, Neuigkeiten
Neuigkeiten
Für Liebhaber von natürlichen Materialien, die nicht auf das "Moderne" verzichten wollen
2016.08.19
Umfang des Projekts:
Ein wunderbares Projekt, welches die gesamte Renovierung von Vorraum, WC, Abstell- und Waschraum sowie Küche und Essplatz beinhaltete. Des Weiteren sollte auch der alte Holzboden durch einen passenden, neuen Fliesenboden ersetzt werden.
Die Wünsche der Kunden:
Die Hauptwünsche unserer Kunden waren es, wieder mehr Ordnung in den Vorraum zu bringen und ihn leichter, moderner und schöner wirken zu lassen. Auch die Küche sollte wieder neu und moderner gestaltet werden, wobei der vorhandene Essplatz natürlich dazu passend abgestimmt werden sollte. Mit dem Wunsch die gesamte Wohnung moderner wirken zu lassen, sollte auch der alte Holzboden durch einen neuen, stimmigen Fliesenboden ersetzt werden.
Und so wurden alle Wünsche realisiert:
Ein wichtiger Punkt bei jedem Projekt sind die Materialien, welche unsere Kunden nach ihrem Geschmack aussuchen. Hier entschieden sich die Kunden für zwei spezielle Natursteine der Firma Breitwieser GmbH aus Tulln für ihre Küche und das WC. Diese galt es in das Gesamtbild der Räume zu integrieren und perfekt in Szene zu setzen. Wie auf den Bildern zu sehen, besitzen beide Natursteine eine ganz spezielle Marmorierung mit verschiedenen Farben. Deshalb verwendeten wir für alle umliegenden Materialien ruhige und schlichte Farben ohne Muster, um die Natursteine noch edler wirken zu lassen. In der Küche wurden zum einen natürliche Massivholzfronten mit einem Farbton welcher auch im Naturstein vorkommt, verwendet. Dies wurde mit cremefarbenen, hochwertigen Hochglanzfronten kombiniert. Auch der neue Fliesenboden wurde farblich abgestimmt. Für ein einheitliches Gesamtbild wurde im Essbereich anstatt eines Wandbildes eine Steinplatte desselben Natursteins der Küche als Wandpaneel verwendet.
Im Vorraum-, WC- und Abstellraumbereich brachten wir viel Glas zum Einsatz, um die kleinen Räume zum einen leichter wirken zu lassen und zum anderen mehr Funktion durch Glasschiebetüren zu schaffen. Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen wurden als Trennwand zwischen WC und Abstellraum Kästen mit verglasten Fronten verwendet, welche als Stauraum von beiden Räumen genutzt werden können. Die Kombination des Natursteins mit den Glasoberflächen im WC schafft wiederum die Verbindung zwischen natürlichen Materialien und einer modernen Optik.
Die Beleuchtung spielt bei jedem Projekt eine wichtige Rolle, um verschiedene Effekte zu erzielen und den nötigen Wohlfühlfaktor zu kreieren. Hierfür wurden mehrere verschiedene Lichtquellen verwendet, aufgeteilt in ca. 80 % indirektes und 20 % direktes Licht. Die indirekte Beleuchtung kommt von verschiedenen Lichtquellen über die Decke und unter den Kästen, um die einzelnen Räume gesamt angenehm auszuleuchten. Direktes Licht wurde in Teilbereichen der Küche und dem Essbereich für eine ideale Ausleuchtung der Arbeitsfläche und des Esstisches verwendet. Im Vorraum wurde direktes Licht in Form von Effektbeleuchtung durch kleine Einbaustrahler an der Decke eingesetzt, um einerseits die Glaselemente hervorzuheben und andererseits durch den Reflektionseffekt den Raum größer wirken zu lassen. Auch im WC kam eine direkte Spotbeleuchtung zum Einsatz, welche den Naturstein besser in Szene setzt. Zusätzlich wurde im Essbereich die Terrassentür vergrößert, um mehr Tageslicht in den Raum zu bringen. Damit auch der Vorraum von dem Tageslicht der Küche profitieren kann, wurde ein Teil der Verbindungswand zur Küche durch einen Glaseinsatz ersetzt.
Das wichtigste bei der Umsetzung der Umbauarbeiten war natürlich die reibungslose Koordination der vielen verschiedenen Handwerker, damit der Zeitplan punktgenau eingehalten werden konnte, während unsere Kunden in der Zwischenzeit den ersten Stock der Wohnung bewohnten.
Trendige Kommunikationsinseln - ein gemütlicher Rahmen für jedes Gespräch
2016.08.19
Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt in jeder Beziehung, sei es im Privatleben oder im Geschäftsbereich. Kleine Kommunikationsbereiche schaffen einen gemütlichen Rahmen für jeglichen Austausch wie etwa entspannte Gespräche mit Freunden, After-Work-Gespräche, Gedankenaustausche, Ideenfindungen oder den Empfang von Gästen.
Sie dienen als Anziehungsmagnet für Kommunikationsfreudige und fördern die Gemeinschaft sowie den täglichen Austausch untereinander. Im Wohnbereich lassen sie sich einfach als Einzelstück oder als Anbau im Küchen-, Ess- und Wohnbereich integrieren und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Im Geschäftsbereich können sie im Empfangsbereich, in Besprechungs- oder Pausenräumen, angepasst an die Linie des Unternehmens, für den alltäglichen Gebrauch integriert werden.
Im Bild sehen Sie eine Variante von einer von uns designten Kommunikationsinsel für Liebhaber von Natursteinmaterialien. Um für den gewissen Wohlfühlcharakter zu sorgen, kombinieren wir eine einladende Leder-Polsterung mit warmen Granit und St. Louise Blue brasilianischem Quarzit. Die verwendeten Materialien unterstreichen den edlen Charakter der Bar und laden zum Verweilen ein.
Dieses Einzelstück ist exklusiv bei uns erhältlich. Gerne schaffen wir für Sie auch Ihre ganz persönliche Kommunikationsinsel nach Ihren Wünschen. Kontaktieren Sie uns einfach unter: 0664 / 140 89 10 oder info@horst-steiner.com
Die neueste Referenz zu einem wundervollen Projekt
2016.08.19
Diese Referenz spiegelt den Geist unserer Arbeit wieder. Denn wenn man es schafft, dass Kunden das Gefühl bekommen, es zum Teil auch selbst gemacht zu haben, hat man in der Innenarchitektur vieles richtig gemacht.
„Hallo Horst !
Nachdem wir jetzt schon fast zwei Jahre in unserem neuen Haus wohnen, können wir auch schon gut beurteilen, wie unsere gemeinsame Planung der Räume und Einrichtung unser jetziges Wohngefühl bestimmt.
Es ist auf jeden Fall so, sowohl für Ulli als auch für mich, dass wir uns in unserem Haus ausgesprochen wohl fühlen. Das von dir entwickelte Einrichtungskonzept ist zu 100% aufgegangen, die Wege sind kurz, die Atmosphäre ist angenehm, nicht zu überladen aber trotzdem wohnlich, die Möbel sind klar strukturiert und sehr funktionell.
Wenn ich zurückblicke an den Start unseres Projektes, erinnere ich mich an deine Überarbeitung des Architektenplans in Richtung Raumanordnung und Wohnfunktionalität. Damals hatten meine Frau und ich eine vage Vorstellung, wie wir zukünftig wohnen möchten, aber keine genauen Design-, Material- und Farbvorstellungen. Wir wussten zwar, was wir nicht wollten, aber ein fertiges Bild hatten wir nicht. Jetzt können wir sagen, so wie es ist, haben wir es uns auch gewünscht.
Ich denke, das ist das Resultat vieler Gespräche und Abstimmungen, sowohl vor als auch während der Einrichtungsphase, bis zur Modifikation von fertig gestellten Teilen, die dann noch zu unserer kompletten Zufriedenheit geändert werden konnten. Ich denke da z.B. an den Unterbau des Esstisches.
Es ist schon angenehm, wenn man nicht nur zu einem Tischler oder in ein Möbelhaus gehen muss, um dort „Möbel zu bestellen“, sondern das man mit einem vertrauten und kompetenten Einrichtungspartner sein Zuhause gemeinsam entwickeln kann. Man hat dann so das Gefühl, dass man es auch ein bisschen selbst gemacht hat, auch wenn eigentlich der Einrichter, in diesem Fall du mit deinem Team, sich um die komplette Umsetzung gekümmert hat.
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung, deine Ideen, deine Arbeit und deine Nerven. Wir würden es in jedem Fall wieder so machen, weil wir wissen, dass es bei Horst Steiner funktioniert.
Übrigens, einen Raum im Obergeschoß hätten wir noch zu planen und einzurichten. Wir würden das gern heuer als Projekt mit dir abwickeln.
Liebe Grüße Manfred & Ulli“
Schöner Wohnen - im eigenen Garten! Gartengestaltung von Horst Steiner und seinem Team
2016.01.26
In Österreich besitzen mehr als drei Millionen Menschen einen Garten. In Deutschland etwa 28 Millionen. Die meisten Menschen machen sich Gedanken über die Bepflanzung, weniger aber darum, was ihnen dieser Raum zusätzlich bieten kann. Da man sich gern in schöner Begrünung verliert, bleibt am Ende selten wenn nicht gar kein Platz, eigene Wohn-Bedürfnisse zu verwirklichen. Dabei bietet ein Garten ausreichend Fläche, den eigenen Wohnraum über die Terrassentür hinaus zu erweitern – wenn man es richtig angeht!
Wer würde nicht gern Sommerabende in einer gemütlichen Loggia unter freiem Himmel genießen, mit Freunden schöne Grillabende in passendem Ambiente verbringen oder den Morgen mit einem stilvollem Frühstück auf einer schönen Terrasse beginnen? Diese Vorstellungen sollten keine Träume bleiben.
Optimierter Wohlfühl-Raum
Es sind die Details, die einen Kompromiss von einer wirklich guten Lösung unterscheiden. Und das bringt Freude. Denkt man an den Wohnraum Garten, lohnt es sich immer, ein paar Gedanken zu investieren. So sind beispielsweise in Österreich kurze Schauer im Sommer keine Seltenheit. Mit einer Terrassenüberdachung lässt sich dennoch die Gemütlichkeit im Freien genießen. Liebt man Grillen in Gesellschaft im Garten, lässt sich das noch verstärken, wenn man Grundfunktionen einer Küche auf die Terrasse verlegt. So kann der Hausherr oder die Hausherrin bei den Gästen bleiben und die Gesellschaft mehr genießen. Und ob mit Swimmingpool oder ohne – eine Dusche im Garten bringt Erleichterung für so manche Hitzeperiode. So lässt sich aus nahezu jedem Raum etwas Schönes schaffen, das den eigenen Wünschen entspricht.
„Savoir vivre“ – es verstehen, zu leben
Ob Terrasse, Loggia, Koi-Karpfen-Teich oder sportlicher Swimming-Pool. Die grundlegende Frage ist nicht immer die nach dem, was man haben möchte, sondern die nach dem, was man tun möchte. Was sind die eigenen Gewohnheiten? Genießt man nach der Arbeit gern in Ruhe ein gutes Buch oder entspannt man lieber bei einem Essen in Gesellschaft oder gar beides? Wie können diese Bedürfnisse nun Raum finden im eigenen Garten? Der wichtigste Schritt ist, diese Wünsche einmal zu formulieren. Mit Hilfe eines Profis können diese dann auch wirklich so umgesetzt werden, dass wichtige Details bedacht sind und die Freude am gewonnenen Wohnraum anhält.
Die Lust am Schönen
Oft stellt sich die Frage, wie die Ästhetik noch Platz findet, wenn der Garten funktional genutzt wird. Diese Frage erübrigt sich von selbst; eine schöne Bepflanzung unterstreicht den Wohnraum Garten. Hier können wir viel von südländischen Völkern lernen; Terrassen, Loggien und Freisitze werden eingerichtet, um den Bedürfnissen des Besitzers gerecht zu werden. Die Begrünung erfolgt im zweiten Schritt. Wenn aber zuerst die Bepflanzung geplant wird, dann wird der Garten zu einer Blumenoase, die auch viel Freude und Ästhetik schenken kann. Sofern der Besitzer aber kein begeisterter Hobby-Gärtner ist, kann dieser Garten schnell zu einem zusätzlichen Arbeitsplatz und nicht zu einer Oase der Entspannung werden.
Jedes Haus, jede Wohnung spiegelt die Lebensart eines Menschen wider. Denn jeder Mensch richtet sich seine Wohnwelt so ein, wie er sich am wohlsten fühlt. Dieses Wohlfühlen sollte nicht an der Terrassentür halt machen. Denn auch im Garten lassen sich die eigenen Vorstellungen von Wohlfühlen umsetzen.
Wenn Sie wissen möchten, wie sich Ihr Wohn(t)raum Garten realisieren lässt, dann senden Sie uns einfach ein Bild Ihres Gartens und formulieren Sie Ihre Vorstellungen. Wir zeigen Ihnen gern auf, was möglich ist und realisieren gemeinsam Ihre Wünsche.
Kooperationssuche
Zuverlässige Partner & Kooperationen
2016.01.26
Wir sind stetig auf der Suche nach:
- verlässlichen Partnern in allen Bereichen der Innenarchitektur/Umbau/Sanierungen
- Kooperationen mit Architekten die einen kompetenten Partner für die Innenarchitektur suchen