Rechtsanwaltskanzlei Dr. Nina Ollinger - Produkte, Angebote, Neuigkeiten

Neuigkeiten

Rechts-Vorträge im Rahmen der Jungunternehmer-Tagung 2014

2014.05.03

Im Rahmen der Jungunternehmer-Tagung 2014 der Jungen Wirtschaft NÖ am 16.5.2014 referiert Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger zu Rechtsthemen.

Der Fixtermin für Jungunternehmer findet ab 9 Uhr im WIFI St. Pölten statt und bietet spannende Workshops zu einer Vielzahl an interessanten Themen. Um 15:45 Uhr wird mit Frau Dr. Nina Ollinger und Herrn Mag. (FH) Jürgen Sykora über das Thema "Welche Rechtsform passt zu deinem Unternehmen?" diskutiert. Im Anschluss um 17:30 Uhr geht es im Workshop mit Frau Dr. Ollinger um das Thema "Franchising - der rechtliche Rahmen".

Weitere Informationen finden Sie auf www.juta2014.at.

Berichte/Artikel

Schlüssel aus dem Auto gestohlen und Haus ausgeraubt - wer zahlt

2014.05.03

Ins Auto eingebrochen, die dort verwahrten Hausschlüssel gestohlen und damit auch noch das Haus ausgeraubt - eine Situation, die man sich besser nicht vorstellen möchte. Dennoch ein durchaus realistisches Szenario. Nach dem ersten Schock kam nach der Versicherungsmeldung gleich der nächste - die Versicherung zahlt nicht.

Unter Verweis auf die Versicherungsbedingungen lehnte die Versicherung zunächst die Deckung für den Schaden ab. Der OGH jedoch (19.3.2014, 7 Ob 195/13x) entschied anders und urteilte, dass "auch als versicherter Einbruchsdiebstahl gilt, wenn der Täter in die Versicherungsräume mit richtigen Schlüsseln (Original- oder Duplikatschlüsseln) gelangt ist, die sich der Täter ua "durch Einbruch in andere als den versicherten Räumen des Gebäudes angeegnet hat".

Anders als zB die Situation, dass der Einbrecher im Kellerabteil die Schlüssel findet und damit in die Wohnung eindringt (hier urteilte der OGH, dass die Versicherung nicht leisten müsse), kann man bei einem Kraftfahrzeug nicht von einem Gebäude sprechen und der Innenraum eines PKW ist nicht mit einem Raum eines Gebäudes gleichzusetzen.

Somit hatte das Einbruchsopfer zwar zweimal Pech, aber beim dritten Mal das sprichwörtliche Glück im Unglück.