SKIDATA Careers - Produkte, Angebote, Neuigkeiten

Neuigkeiten

Entdecken Sie die Angebote von SKIDATA!

2015.07.03

Unser Tätigkeitsbereich ist ausgesprochen vielfältig und reicht von Hardwareentwicklung und Softwareentwicklung über Programmierer, Projektmanagement und Service & Vertrieb bis hin zu sämtlichen kaufmännischen Aufgabenbereichen. Verschaffen Sie sich Zutritt zu einer erfolgreichen Karriere! Wir haben viele offene, internationale Stellenangebote und freuen uns auf Ihre Bewerbung:

http://www.skidata.com/karriere/

Berichte/Artikel

SKIDATA Erfolg ist kein Zufall

2018.01.29

Aus- und Weiterbildung wird bei SKIDATA großgeschrieben.

Unter dem Motto „Driving your digital future“ gestaltet SKIDATA seine Zukunft, sowie die seiner Mitarbeiter. Für den Weltmarktführer von Zutrittssystemen zählen daher systematische Wissensvermittlung und strategischer Wissenstransfer zu den wesentlichen Faktoren seines internationalen Erfolges.

Fach-Experten, Nachwuchs-Manager und auch Lehrlinge finden bei SKIDATA, das was sie suchen: Perspektiven sowie Karrierechancen. Denn der Salzburger Innovationstreiber mit weltweit 1.350 Mitarbeitern setzt auf digitalisierte und nachhaltige Aus- und Weiterbildung, mit dem Ziel neben fundiertem Produkt- und Fachwissen auch methodische und soziale Fertigkeiten zu vermitteln.

„Die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren. Ihr Know-how, ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Flexibilität und ihre Eigenständigkeit sind entscheidend dafür, dass SKIDATA auch in Zukunft auf die wachsenden Anforderungen in einem internationalen Umfeld vorbereitet ist,“ bringt Hugo Rohner, CEO der SKIDATA AG, die strategische Personalentwicklung bei SKIDATA auf den Punkt.

Weltweite SKIDATA Trainings Academy
Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die weltweite Trainings Academy, in der aus unterschiedlichen Bereichen Wissen gebündelt und systematisch nach neuesten Trainingsmethoden vermittelt wird. Neben den üblichen Präsenztrainings können bei SKIDATA auch Online Trainings in Anspruch genommen werden. Ein Weiterbildungsangebot, das SKIDATA-Mitarbeiter zu top ausgebildeten Fachkräften macht sowie laufend State of the Art Wissen ermöglicht.

Wissen ist Vorsprung – IT-Lehre bei SKIDATA

Auch in der Lehrlingsausbildung geht SKIDATA innovative Wege, mit dem Ziel seinen Lehrlingen eine bestmögliche Ausbildung im Bereich IT & Technik zu garantieren. Aktuell werden im Headquarter in Salzburg 20 Lehrlinge ausgebildet. Diese profitieren von Trainingsprogrammen, die über die duale Berufsausbildung weit hinausgehen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass auch die Ausbildner der Lehrlinge laufend Fortbildungen in Anspruch nehmen.

Fachkräfteschmiede im Konzern

Außerdem beteiligt sich SKIDATA an Förderprogrammen wie zum Beispiel dem ITSalzburg//study.work.support, für das sich Studenten des Studiengangs „Informationstechnik & System-Management“ an der Fachhochschule Salzburg bewerben können. Im Rahmen dieses Förderprogramms erhalten Studenten einen Praktikumsplatz bei SKIDATA. Aktuell profitieren zwei Studenten davon. Das Wertvolle an diesem Förderprogramm ist, dass studieren und arbeiten gleichzeitig möglich wird.

Karriere bei SKIDATA
Wer seine Chance auf eine Karriere bei SKIDATA nutzen will, hat die nächste Möglichkeit sich Informationen aus erster Hand zu spannenden Praktika, Jobs sowie zur Bewerbung bei SKIDATA am 28. Februar 2018 auf dem IT-Karrieretag im WIFI Salzburg zu holen.

Wer sich sofort über internationale Karrierechancen bei SKIDATA informieren will, findet alle Informationen zu Jobs und Karriere sowie freie Stellen unter: https://www.skidata.com/de/unternehmen/jobs-karriere/

SKIDATA Innovathon Digitalen Trends auf der Spur

2017.11.23

Mitarbeiter und Studenten entwickeln neue Lösungen für IT & Technik von SKIDATA

Es ist wieder so weit. Der SKIDATA Innovathon geht in die nächste Runde. Erfahrene Spezialisten, kreative Querdenker und inspirierende Newcomer werden beim dritten SKIDATA Innovathon vom 8. bis 10. November 2017 praxisnahe Anwendungen für die digitale Zukunft von SKIDATA entwickeln. An diesen Tagen ist alles erlaubt, außer konventionellen Ideen. Ob Big Data, Virtual Reality oder Artificial Intelligence: Losgelöst vom Tagesgeschäft feilen mehr als zehn international besetzte Teams aus allen Geschäftsbereichen an frischen Konzepten. Denn gemeinsam entstehen die besten Ideen.

„Wir haben bei SKIDATA Mitarbeiter mit vielen kreativen Ideen und ausgeprägtem Pioniergeist. Mit dem Innovathon wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, diese Innovationskraft in einer inspirierenden Thinktank-Atmosphäre und in interdisziplinären Teams zu entwickeln und umzusetzen“, so Wolfgang Titze, Head of Software Development Salzburg und Mitorganisator des SKIDATA Innovathons. Abseits der Ideenschmiede für das Unternehmen ist jedoch auch die soziale Komponente eines solchen Events sehr wertvoll. Tagelang gemeinsam an einer Idee zu tüfteln, das verbindet.

Innovation als Ergebnis professionellen Teamworks

In diesem Jahr geht der Innovathon bereits in seine dritte Runde und hat sich damit als internes Innovationsforum etabliert. Seitdem ist die Teilnehmerzahl mit jedem Jahr gewachsen. Die Teilnehmer – mit einem Händchen für Technologien und unkonventionellen Ideen im Kopf – arbeiten in Teams mit drei bis vier Personen zusammen. Mit Offenheit und Begeisterung für das Neue gemeinsam spannende Konzepte entwickeln, an die so vorher noch keiner gedacht hat, das lässt die Teams zusammenwachsen. Das Beste am Innovathon ist, dass das beeindruckende Wissen und der Erfindergeist des SKIDATA Teams genutzt werden, um Ideen zum Leben zu erwecken und die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten“, freut sich Jeff, Teilnehmer aus den USA am diesjährigen SKIDATA Innovathon.

Forschung & Entwicklung: Erfindertum bei SKIDATA

Innovation steckt SKIDATA quasi in den Genen. 1977 startete Günther Walcher das operative Geschäft mit dem ersten gedruckten Skiticket. Was vor 40 Jahren als Idee begann, hat sich inzwischen zum international erfolgreichen Digital Solution Provider im Bereich Zutritts- und Besuchermanagement entwickelt. Auch heute noch ist es der Pioniergeist der Mitarbeiter, der die Weiterentwicklung der IT Business-Lösungen vorantreibt. Und so ist SKIDATA Inhaber von über 100 Patentfamilien, die von rund 60 Erfindern im SKIDATA-Team entwickelt und eingereicht wurden. Laufende Forschung und Entwicklung, ein gutes Arbeitsklima, das Freiraum für Innovationen schafft und Aktionen wie der SKIDATA Innovathon, machen dies möglich. Für SKIDATA ist die Innovationskraft der Mitarbeiter zentral und so werden neue Patentideen einmal im Jahr im Rahmen eines Recognition Events durch den Vorstand ausgezeichnet.

Alle mit Spürsinn für digitale Trends, die Interesse daran haben, im kreativen und technisch state-of-the-art Arbeitsumfeld von SKIDATA zu arbeiten, finden freie Stellen unter: https://www.skidata.com/de/unternehmen/jobs-karriere/stellenangebote-bei-skidata/

Karriereevents mit SKIDATA Auf Tuchfühlung mit dem Technologie-Trendsetter aus Grödig bei Salzburg, der nächste Schritt auf der IT-Karriereleiter

2017.10.18

Karriereevents sind für Berufs- und Wiedereinsteiger eine großartige Gelegenheit, um mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und erste Gespräche zu führen. Letztlich steckt hinter jedem Bewerber und jedem Unternehmen mehr, als der erste Eindruck oft verrät. SKIDATA tourt daher auch heuer wieder durch Österreich, um Absolventen und High Potentials das Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes näher zu bringen.

Wenn man die Menschen als auch Unternehmen nur auf dem Papier betrachtet, wird man ihnen nicht gerecht. Die persönliche Begegnung ist oft vielsagender als Bewerbungsunterlagen oder Imagebroschüren. Karrieremessen sind daher für beide Seiten ein hervorragendes Impulsforum, das Türen öffnen und Entscheidungen erleichtern kann. Deshalb ist SKIDATA auch im Herbst 2017 wieder auf zahlreichen Jobmessen und Karriereevents in Österreich vertreten, um engagierte Nachwuchskräfte kennenzulernen und über Karrieremöglichkeiten bei SKIDATA zu informieren.

SKIDATA deckt ein breites Spektrum an Arbeitsbereichen wie Finance, Sales und Communication ab. Gleichzeitig bietet der Weltmarktführer im Zutritts- und Besuchermanagement auch viele Möglichkeiten in IT und Technology. Ob Software- oder HardwareentwicklerIn, MechatronikerIn oder ElektronikerIn, BuchhalterIn oder ControllerIn – in jedem Bereich bietet SKIDATA spannende Möglichkeiten mit internationaler Perspektive. Im Zuge des anhaltenden Wachstumskurses stellt SKIDATA jedes Jahr neue Mitarbeiter in Österreich und auch weltweit ein.

„Bei Karriereevents nutzen wir die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und unser Unternehmen und das Arbeiten bei SKIDATA vorzustellen. Unsere Unternehmenskultur lässt sich im persönlichen Gespräch einfach am besten vermitteln“, weiß Barbara, Recruiting Spezialist bei SKIDATA. „Schließlich muss es ja passen, für beide und – im besten Falle – für eine lange Zeit.“

SKIDATA-Karriereevents im Herbst 2017

Nach der Sommerpause geht SKIDATA ab Oktober wieder auf Messe-Tour und wird auf Hochschul- und Karrieremessen sowie Berufsinformationsveranstaltungen vertreten sein. Das Karriereforum Lehre in Salzburg hat im September bereits stattgefunden und folgende, weitere Termine stehen fest:

  • 19.10.2017: Karrieremesse NEXT an der FH OÖ, Campus Hagenberg
  • 23.-26.11.2017: BIM & BeST3 im Messezentrum Salzburg
  • 8.11.2017: Teconomy Vienna, TU Wien
  • 30.11.2017: Contacta an der FH Salzburg, Campus Urstein

Weiterführende Informationen zu den Karrieremessen und -events gibt es unter: https://www.skidata.com/de/unternehmen/jobs-karriere/karriereevents-termine/.

Blick hinter die Kulissen bei SKIDATA in Grödig

Neben den Karrieremessen gibt es auch die Möglichkeit, SKIDATA im Headquarter in Grödig zu besuchen und in der dort erst kürzlich eröffneten SKIDATA Erlebniswelt vorbeizuschauen. In dem 450 qm großen digitalen Showroom verschmelzen die analoge und virtuelle Welt der SKIDATA-Lösungen auf eindrucksvolle Weise. Wie managt man den Besuchereinlass von 50.000 Personen in ein Stadion? Was spielt sich in einem Kontrollzentrum ab, in dem hunderte von Parkhäusern zentral überwacht werden? All das können Besucher fortan hautnah in der SKIDATA Erlebniswelt erfahren. Schulklassen, Studenten, Firmen und andere Interessierte erfahren so aus erster Hand mehr über das Unternehmen und können hinter die Kulissen blicken.

Bezahltes IT-Studium mit Jobangebot bei SKIDATA gewünscht

2017.04.24

Studieren und Arbeiten mit dem ITSalzburg//study.work.support, dem Förderprogramm  der FH Salzburg und führenden IT-Unternehmen

Wie begeistert man junge Leute für ein IT-Studium? Wie kann man dem akuten IT-Fachkräftemangel in Österreich entgegenwirken? Und wie unterstützt man IT-Studierende beim Start in die Arbeitswelt am besten? Diese und viele weitere Fragen stellten sich die FH Salzburg und der Förderverein Informationstechnik & System-Management, dem zahlreiche namhafte Salzburger IT-Unternehmen angehören. Die Antwort auf diese Fragen war ein innovatives Studienpaket: ITSalzburg//study.work.support – ein gefördertes Studium an der Fachhochschule Salzburg inklusive fixem Teilzeitarbeitsplatz.

„Neue Wege zu gehen gehört bei SKIDATA zum Arbeitsalltag und wir sind sehr daran interessiert, qualifizierte und motivierte IT und Software-Talente im eigenen Haus auszubilden. So war es für uns klar, dass wir uns – als innovatives Salzburger IT-Unternehmen – an diesem Pilotprojekt beteiligen“, zeigt sich Frank, Senior Vice President R&D bei SKIDATA, vom neuen Studienpaket überzeugt. Die Kombination aus bezahlter Teilzeitstelle und gefördertem IT-Studium soll künftig mehr qualifizierte junge Menschen für das Studium „Informationstechnik & System-Management“ an der Fachhochschule Salzburg begeistern.

IT-Fachkräfteschmiede für Salzburg

Ziel des Programms ist es auch, den IT-Standort Salzburg zu stärken. So schafft das neue IT-Studienpaket ideale Studienbedingungen für künftige IT-Studenten in Salzburg: Übernahme der Studiengebühren, Wohnkostenzuschuss, eine bezahlte Teilzeitstelle in einem der IT-Unternehmen des Fördervereins und wertvolle Kontakte in die Salzburger IT-Welt. Perfekte Voraussetzungen also, um Job und Studium zu meistern und die im Studium erlangten Kompetenzen sofort in der Praxis umzusetzen. Mit dem Pilotprojekt ITSalzburg//study.work.support werden so künftige IT-Experten bereits während des Studiums in die Salzburger IT-Arbeitswelt integriert.

Attraktive Förderungen für Studenten samt Teilzeitstelle bei SKIDATA

Im Rahmen des IT-Studienpakets erhalten ca. 20 Studienanfänger des Vollzeit-Bachelorstudiums „Informationstechnik & System-Management“ an der Fachhochschule Salzburg finanzielle und ideelle Förderungen. Nach der Studienplatzzusage können sich die künftigen IT-Studenten auf eine Teilzeitstelle bei den teilnehmenden IT-Unternehmen – so auch bei SKIDATA – bewerben. Interessenten sollten bereits technische Vorkenntnisse und Begeisterung für die IT mitbringen.

Wer sich für ein IT-Studium interessiert und Teil des SKIDATA-Teams werden möchte, findet weitere Informationen und den Link zur Anmeldung unter https://www.skidata.com/de/unternehmen/jobs-karriere/praktikum-fuer-schueler-studenten/.

SKIDATA – Kooperationen mit Fachhochschulen und Universitäten

Hochqualifiziertes und engagiertes Personal ist das Fundament eines jeden Unternehmens. So hat es bei SKIDATA bereits Tradition eine enge Kooperation mit Hochschulen zu pflegen. Schon viele heutige IT-Experten haben erste Erfahrungen bei SKIDATA gesammelt. Durch den Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen der IT-Branche erhalten Studierende wertvolles Fachwissen sowohl für das Studium als auch den Arbeitsalltag. Dabei ist SKIDATA wichtig, dass sich die künftigen IT-Experten mit ihrem Wissen, eigenen Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit aktiv im Unternehmen einbringen.

4-facher Fußball-Erfolg für Österreich SKIDATA stattet Stadien in Frankreich aus

2016.08.03

Über 630.000 Fans passieren während des Turniers Salzburger Zutrittslösungen

Auch wenn es die Nationalmannschaft nicht ins Finale des wichtigsten europäischen Fußballereignisses in 2016 schafft, gibt es doch einen österreichischen Erfolg zu vermelden: In insgesamt vier von zehn Stadien gelangen Fußball-Fans über Zutrittstechnologie von SKIDATA zu ihren Plätzen. An den Spielorten Paris (Parc des Princes), Toulouse (Stadium de Toulouse), Lens (Stade Bollaert-Delelis) und Nizza (Allianz Riviera) ist Zutrittstechnologie aus Salzburg bereits seit längerem im Einsatz und sorgt für sicheren, schnellen Zutritt zu Großveranstaltungen aller Art. Das SKIDATA Expert Service Center steht den Veranstaltern für die Dauer der Meisterschaften rund um die Uhr zur Verfügung.

SKIDATA France: Engagement und Trendsetting

Im Bereich Bergsportregionen und Events ist SKIDATA Marktführer in Frankreich. Mit zwei Niederlassungen (eine in Argenteuil nahe Paris und eine in Montmélian in den Alpen) und zahlreichen Partnern ist das Unternehmen sehr gut etabliert. Für Guy Tessereau, der seit 2004 bei SKIDATA France für den Bereich Bergsportregionen verantwortlich ist, ist Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg: „Der Wettbewerb im französischen Markt ist hoch und die Kunden erwarten Service auf höchstem Niveau. SKIDATA France setzt deshalb auf regelmäßigen Austausch mit den Kunden, beispielweise in User Clubs.“ Diese User Clubs bieten eine wunderbare Möglichkeit für einen direkten Austausch mit Kunden. Dadurch steigt das Wissen über die individuellen Erwartungen auf Kundenseite, welches wiederum eingesetzt wird, um Lösungen und Services weiter zu verbessern. Die Wirksamkeit der User Clubs zeigt sich in Kundenzufriedenheit und Loyalität. SKIDATA France ist jedoch nicht nur im Service-Bereich erfolgreich, sondern verfügt außerdem über eine eigene Entwicklungsabteilung. In enger Zusammenarbeit mit dem Hauptquartier in Grödig bei Salzburg entstehen neue Lösungen für Zutrittskontrolle und -management.

Wie im gesamten Unternehmen werden auch in Frankreich die SKIDATA-Werte gelebt: So lobt Guy den Teamgeist bei SKIDATA France und ist vom großen Engagement der Mitarbeiter begeistert. Kundenorientierung und Servicequalität sind für das gesamte Team eine Selbstverständlichkeit – so auch bei den Fußball-Großereignissen.

Zuverlässig, schnell und sicher: Zutrittsmanagement für Stadien, Messen und Freizeitparks weltweit

Seit 2006 ist SKIDATA bei jedem europäischen und weltweiten Fußball-Großereignis mit Zutrittstechnologie vertreten. Doch nicht nur bei Sportveranstaltungen ist es wichtig, Besuchern einen schnellen und sicheren Zutritt zu gewährleisten. Auch Messen oder Freizeitparks greifen im Zutrittsmanagement auf Installationen und Software von SKIDATA zurück. Dabei werden je nach Ausgangslage individuelle Lösungen und Konzepte für ein effizientes Besuchermanagement entwickelt. Neben der Zutrittstechnik selbst stellt SKIDATA auch intelligente Anwendungen für Analyse und Reporting zur Verfügung.

SKIDATA-Installationen sind mittlerweile auf allen Kontinenten zu finden – ein großer Erfolg für den Global Player aus Grödig. Und weil SKIDATA sich konstant auf Wachstumskurs befindet, werden in allen Unternehmensbereichen regelmäßig neue Stellen geschaffen. In Frankreich werden aktuell Mitarbeiter für den Bereich Servicemanagement eingestellt und auch an anderen Standorten sind Servicetechniker stets willkommen.

Aufgabenfeld, Einsatzgebiete und Einblicke ins Team: Information über den Bereich Servicemanagement bei SKIDATA unter http://www.skidata.com/karriere/bereiche.html#4.

Über SKIDATA:

SKIDATA ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Zutrittslösungen und deren Management. Weltweit sorgen fast 10000 SKIDATA Installationen in Skiresorts, Einkaufszentren, Großflughäfen, Kommunen, Sportstadien, Fachmessen und Vergnügungsparks für die sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von Personen und Fahrzeugen. SKIDATA legt großen Wert auf Lösungen, die intuitiv, einfach zu bedienen und sicher sind. Mit ganzheitlichen Konzepten trägt SKIDATA gezielt zur Leistungsoptimierung und Gewinnmaximierung der Kunden bei. Die SKIDATA Gruppe (www.skidata.com) gehört zur börsennotierten Schweizer Kudelski Gruppe (www.nagra.com), einem führenden Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen.

SKIDATA-Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen

2015.12.10

Erfolgreiche Verknüpfung von Praxis und Bildung

Immer wieder entscheiden sich SKIDATA-Mitarbeiter für ein berufsbegleitendes Studium. Die Nähe zur Fachhochschule Salzburg ist ein großer Vorteil des Unternehmensstandorts in Grödig bei Salzburg. Durch die kurze Anfahrt sowie die flexiblen Arbeitszeitlösungen lassen sich Weiterbildung und Beruf perfekt vereinbaren. Auch dieses Jahr konnten sich mehrere Absolventen über ihren Studienabschluss freuen.

Die Zusammenarbeit mit österreichischen Bildungseinrichtungen umfasst außerdem Exkursionen von Schüler- und Studentengruppen ins SKIDATA-Headquarter, Vorträge und praxisorientierte Vorlesungen  von Mitarbeitern bei Schulen und Universitäten, die Beteiligung an verschiedenen Karriereevents sowie die Optionen, Praktika zu absolvieren oder eine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von SKIDATA pflegt vielfältige Kooperationen und Forschungsprojekte, beispielsweise mit dem Linz Center of Mechatronics, der Universität Klagenfurt, dem Austrian Institute of Technology (AIT) und dem Z-GIS der Universität Salzburg.

Bachelorarbeit für den FH-Studiengang Informationstechnik & Systemmanagement

Auf der Suche nach einem spannenden Thema für seine Abschlussarbeit an der FH Salzburg wurde Thomas bei SKIDATA fündig. Sein Projekt widmete er der Erweiterung des bestehenden IT-Monitoring-Systems um gebäudetechnische und umwelttechnische Parameter. Ziel war, die Verfügbarkeit der IT-Komponenten zu steigern. Im Rahmen eines Praktikums in der IT Infrastruktur bei SKIDATA entwickelte er die Idee selbstständig weiter und konnte dabei jederzeit auf das Know-how seiner Kollegen zurückgreifen: „Das Arbeiten im IT-Team hat sehr viel Spaß gemacht. Ich durfte sehr eigenständig an die Lösung der Aufgabe herangehen, bei Fragen hatten meine Kolleginnen und Kollegen immer ein offenes Ohr für mich.“

Interesse an einem Praktikum oder Abschlussarbeit bei einem innovativen Unternehmen?

Abschlussarbeiten bei SKIDATA sind nicht nur im Entwicklungs- und IT-Bereich möglich, sondern wurden dieses Jahr beispielsweise auch im Bereich Human Resources betreut. Interessierte Studenten, die ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit im Unternehmen schreiben wollen, finden unter http://www.skidata.com/karriere/schueler-studenten.html weitere Informationen.

Praktika für Schüler und Studenten werden regelmäßig angeboten, eine Initiativbewerbung ist ebenfalls jederzeit willkommen.

Aus Gründen der Lesefreundlichkeit wird im Text nur die männliche Form verwendet – wobei die weibliche selbstverständlich mit eingeschlossen ist.

Über SKIDATA:

SKIDATA ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Zutrittslösungen und deren Management. Weltweit sorgen fast 10000 SKIDATA Installationen in Skiresorts, Einkaufszentren, Großflughäfen, Kommunen, Sportstadien, Fachmessen und Vergnügungsparks für die sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von Personen und Fahrzeugen. SKIDATA legt großen Wert auf Lösungen, die intuitiv, einfach zu bedienen und sicher sind. Mit ganzheitlichen Konzepten trägt SKIDATA gezielt zur Leistungsoptimierung und Gewinnmaximierung der Kunden bei. Die SKIDATA Gruppe (www.skidata.com) gehört zur börsennotierten Schweizer Kudelski Gruppe (www.nagra.com), einem führenden Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen.

   

SKIDATA Global Player mit traditionellen Wurzeln

2015.09.04

Schweizer Spirit trifft auf Salzburger Innovationskraft

Die SKIDATA AG mit Sitz in Grödig, Salzburg, ist Marktführer im Bereich Zutrittsmanagementlösungen. Mit der Eröffnung von fünf weiteren Standorten in den letzten 16 Monaten ist das Unternehmen mit insgesamt 23 Niederlassungen und einer Vielzahl an Partnern in 100 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter. Seit 2012 wird das Unternehmen vom Schweizer Hugo Rohner geführt. Der CEO der SKIDATA AG setzt auf flache Hierarchien und eine Open-Door-Policy - und das sind nur zwei von vielen Kriterien, die das Unternehmen so erfolgreich machen.   

 

SKIDATA: Einer für alle und alle für einen

 

Bei SKIDATA stehen das Vertrauen der Mitarbeiter und die Begeisterung für die Arbeit an oberster Stelle. Offene Umgangsformen und eine ehrliche Kommunikation sind Grundpfeiler der Mitarbeiterführung. Diese Unternehmenskultur und Führungsphilosophie fördert nicht nur eine eigenständige und nachhaltige Arbeitshaltung, sondern führt auch zu einem lösungsorientierten und kreativen Denken. Die SKIDATA AG bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur freien Entfaltung in ihren Aufgabenbereichen.

„Es darf immer ausprobiert werden, nicht nur in den Entwicklungsabteilungen. Die Mitarbeiter sollen am Ende des Tages das Gefühl haben etwas geschaffen und bewegt zu haben, “ so Hugo Rohner im Interview.

Die Erfolgsgeschichte dieser Form der Unternehmenskultur lässt sich wunderbar an der durchschnittlichen Zugehörigkeitsdauer der Mitarbeiter im Unternehmen ablesen – denn diese beträgt mehr als acht Jahre. Hugo Rohner erklärte im Interview stolz, dass das Unternehmen heute noch Mitarbeiter mit einstelliger Personalnummer beschäftigt.

 

Employer Branding bei SKIDATA

 

Das Unternehmen setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter die Maßstäbe sehr hoch. Mit professionellem Employer Branding, über die unternehmenseigene Homepage, diverse Soziale Medien und Zusammenarbeit mit (Hoch-)Schulen, gibt das Unternehmen vorab bereits tiefe und überraschende Einblicke in den Unternehmensalltag - so werden gezielt interessierte neue Arbeitnehmer angesprochen. Die richtige Auswahl von neuen Mitarbeitern ist für SKIDATA von besonderer Bedeutung und trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Nach einem umfangreichen Screening werden qualifizierte und geeignete Bewerber an die unterschiedlichen Abteilungen weitergeleitet. Das Wohlbefinden im Job und im Arbeitsbereich steht an erster Stelle, deshalb wird auch viel Wert auf ein ausgedehntes Kennenlernen gelegt. Denn nur wenn Vorgesetzte und Mitarbeiter gut und gerne zusammenarbeiten, entstehen positive Synergien von denen die gesamte Abteilung bzw. das Unternehmen profitiert.

 

Neugierig geworden? Unter http://www.skidata.com/karriere/offene-stellen.html finden sich Jobs, Stellenangebote und offene Stellen in den Bereichen Softwareentwicklung, Hardwareentwicklung und IT.

 

Aus Gründen der Lesefreundlichkeit wird im Text nur die männliche Form verwendet – wobei die weibliche selbstverständlich mit eingeschlossen ist.

 

Über SKIDATA:

 

SKIDATA ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Zutrittslösungen und deren Management. Weltweit sorgen fast 10.000 SKIDATA Installationen in Skiresorts, Einkaufszentren, Großflughäfen, Kommunen, Sportstadien, Fachmessen und Vergnügungsparks für die sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von Personen und Fahrzeugen. SKIDATA legt großen Wert auf Lösungen, die intuitiv, einfach zu bedienen und sicher sind. Mit ganzheitlichen Konzepten trägt SKIDATA gezielt zur Leistungsoptimierung und Gewinnmaximierung der Kunden bei. Die SKIDATA Gruppe (www.skidata.com) gehört zur börsennotierten Schweizer Kudelski Gruppe (www.nagra.com), einem führenden Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen.

 

Pressekontakt:

SKIDATA AG

Mag. Belkis Etz

Untersbergstraße 40

5083 Grödig/Salzburg

Tel.: +43 6246 888-0

E-Mail: jobs@skidata.com

http://www.skidata.com/karriere.html

Im Sommer zeigt sich die SKIDATA-Mannschaft von ihrer sportlichen Seite

2015.07.03

Mit Teamgeist zum Erfolg: auch außerhalb von Hardwareentwicklung und Softwareentwicklung.

Im Juni jagt ein sportliches Highlight das nächste: Champions-League-Finale in Berlin, das Frauen-Fußballgroßereignis der FIFA in Kanada und der Grand Prix in Zeltweg sind nur einige Sportereignisse, die in nächster Zeit für Aufregung sorgen werden. Dass es nicht immer ein internationales Sport-Event sein muss, um bei SKIDATA für Begeisterung zu sorgen, zeigen die vielen kleinen und großen sportlichen Erfolge der Mitarbeiter.

Teilnehmerrekord beim Salzburger Businesslauf 2015

Die Vorbereitungen für den Salzburger Businesslauf im Herbst laufen bereits – dieses Mal haben sich mit 60 Teilnehmern aus der SKIDATA-Belegschaft so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor angemeldet. Beim Salzburger Firmentriathlon am 29. Mai 2015 konnte unser Team den beachtlichen 76. Rang von 180 Teams erlangen. Besonders bemerkenswert vor allem, da der Schwimmer kurzfristig für einen anderen Kollegen eingesprungen ist. Christoph Ritzberger, Mitarbeiter im Service Management bei SKIDATA, ist immer mit von der Partie, sei es bei Läufen, Triathlons oder Fußballbewerben. „Ich finde es super, dass die Möglichkeit an Firmensportveranstaltungen teilzunehmen vom Unternehmen unterstützt und gefördert wird. Bei solchen Events lernt man Kollegen und Kolleginnen aus anderen Bereichen kennen und der Teamgeist wird gestärkt“, sagt Christoph. Auch die Klagenfurter Kollegen zeigen sich von ihrer sportlichen Seite und haben beim Kärntner Businesslauf teilgenommen. 

Bei Wind und Wetter mit dem Rad ins Headquarter

Salzburg und Umgebung sind bekannt für ein perfekt ausgebautes Netz aus Radwegen. Kein Wunder also, dass viele SKIDATA-Mitarbeiter ihren Arbeitsweg auf zwei Rädern zurücklegen. Das Headquarter in Grödig bei Salzburg ist nicht nur bequem mit dem Rad erreichbar, sondern liegt außerdem besonders idyllisch am Fuße des Untersbergs. Ein Mountainbike ist aber nicht nötig: die Gegend rund um Grödig ist angenehm flach. Auch nehmen wir dieses Jahr wieder an der Initiative „wer radelt gewinnt“ teil, die vom Klimabündnis Salzburg durchgeführt wird. Diese Aktion motiviert Mitarbeiter mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren. Das schont die Umwelt und gleichzeitig wird damit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet.

Ehrgeiz, Teamspirit und Mannschaftsgeist: nicht nur im Sport gefragte Qualitäten!

Leistungssportler muss man für eine Karriere bei SKIDATA nicht sein, andere Qualitäten wie Mannschaftsgeist und Leidenschaft für die Aufgabe sind bei einer Bewerbung jedoch sehr gefragt. Wer Teil des SKIDATA-Teams werden will, findet unter http://www.skidata.com/karriere/offene-stellen.html alle aktuellen Jobangebote und offene Stellen in den verschiedenen Unternehmensbereichen im Überblick.


Aus Gründen der Lesefreundlichkeit wird im Text nur die männliche Form verwendet – wobei die weibliche selbstverständlich mit eingeschlossen ist.

Über SKIDATA:

SKIDATA ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Zutrittslösungen und deren Management. Weltweit sorgen fast 10000 SKIDATA Installationen in Skiresorts, Einkaufszentren, Großflughäfen, Kommunen, Sportstadien, Fachmessen und Vergnügungsparks für die sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von Personen und Fahrzeugen. SKIDATA legt großen Wert auf Lösungen, die intuitiv, einfach zu bedienen und sicher sind. Mit ganzheitlichen Konzepten trägt SKIDATA gezielt zur Leistungsoptimierung und Gewinnmaximierung der Kunden bei. Die SKIDATA Gruppe (www.skidata.com) gehört zur börsennotierten Schweizer Kudelski Gruppe (www.nagra.com), einem führenden Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen.

Pressekontakt:

SKIDATA AG
Mag. Belkis Etz
Untersbergstraße 40
5083 Grödig/Salzburg
Tel.: +43 6246 888-0
E-Mail: jobs@skidata.com
http://www.skidata.com/karriere.html

 

Keywords:
SKIDATA, Hardwareentwicklung, Softwareentwicklung, Bewerbung, Jobangebote, offene Stellen