TEXTER & SEO - Produkte, Angebote, Neuigkeiten

Berichte/Artikel

SENIOR SEO Mag. Wolfgang Jagsch

2025.05.06

Das Aufkommen von KI-gesteuerten Suchen (Google AIO und Chat GPT) macht ein neue Suchmaschinenoptimierung erforderlich. Falls Ihr einen SEO-Nerd sucht, der euren Content inkl. Offpage fit für die KI-Suche (GEO/AI) macht, dann meldet euch. Als Fachkraft mit 15+ Jahren Erfahrung und implizitem Knowhow ist es meine Kernaufgabe, Webpräsenzen zu bevorzugten Quellen zu machen. Ich habe einen eigenständigen KI SEO Ansatz entwickelt, der alles Notwendige abdeckt. Die KI ist nur ein Tool. Den Unterschied macht der Spezialist dahinter. Ich bin noch 100% oldschool unterwegs: Ich mache alles selbst und konzentriere mich aufs Wesentliche: Onpage, Content, Technical SEO und Offpage. Für alles andere gibt es Generalisten. Nach 12 Jahren als Senior SEO, in denen ich Urlaubsbox vom ersten Text bzw. ersten Backlink (haben nie welche gekauft oder einen Outreach betrieben – ohne Linkbudget habe ich mich darauf spezialisiert, alles selbst aufzubauen - über 250 eigene Quellen) weg aufbauen durfte, ist es nun an der Zeit, Neues zu beginnen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören, wenn Ihr einen Senior SEO (100% remote/15 bis 30 Stunden in der Woche bei freier Zeiteinteilung), haben möchtet.

Herzliche Grüße aus Linz


Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd.


Tel.: +43 650 46 46 498

www.seo-textagentur.at

jagsch@seo-textagentur.at


SEO Österreich✏️SENIOR SEO & Texter✏️GEO & AIO Content✏️ChatGPT SEO


jagsch@seo-textagentur.at


www.seo-textagentur.at


PS: Der Verarbeitung meiner Daten gemäß DSGVO stimme ich zu. Unter z.B. "SEO Texter" bzw. "SEO Österreich" (Google.at/Suchstandort innerhalb von Österreich vorausgesetzt) findet man seo-textagentur.at vorne (Platz 1) – Referenzprojekte aus unterschiedlichen Branchen untermauern die nachhaltige SEO-Strategie:


  • authentischer Content, der nach dem Unternehmen klingt, vorne rankt und verkauft!

  • Fullservice SEO: Onpage, Content, Offpage & Technical SEO

  • 15 Jahre Projekterfahrung & implizites Spezialknowhow

  • Referenzprojekte untermauern, die nachhaltige SEO-Strategie






Beispiel aus der Praxis - das neue SEO für KI: Man muss verstehen, was die KI möchte, und dann den Content entsprechend adaptieren:



I. Zuvor Grundlegendes klären (Technik, die begeistern) : Wenn man davon ausgeht, dass der Pagespeed passt, keine 404-Fehler da sind und zudem ein sauberer Kontaktpunkt auf der Seite gegeben ist, geht es eigentlich nur noch darum ki-freundliche Seiten zu bauen, und diese bestmöglich intern und extern zu verlinken.

II. Content-Framework für die KI (re)definieren

1. Zuerst alle relevanten Keywords eines Projektes zusammensuchen
2. Dann diese Keywords clustern: Welche Keywords sind direkte Money-Keywords (z.B. Wärmepumpe kaufen) und welche eigenen sich für informellen Content?
3. Im Fokus stehen vor allem die Money-Keywords, wo jemand eine klare Kaufabsicht äußert oder eine Dienstleistung oder eine Dienstleistung (z.B. Brustvergrößerung Linz) bzw. einen Dienstleister (SEO Texter) sucht.
4. Dann gilt es holistischen und hilfreichen Content zu bauen, der ki-freundlich daherkommt (klare Sprache, kurze Sätze, direkt auf den Punkt kommen, verständliche Fragen und kurze Antwortblöcke mit ca. 80 Wörtern)
Beispiel: => Meta-Title: Wärmepumpe kaufen für Neubau & Altbau - so gehts!
Dann direkt auf der Content-Seite eine kurze Einleitung mit einem kleinen Inhaltsverzeichnis formulieren, das veranschaulicht, was der Nutzer hier erfährt.
Im nachfolgenden Artikel dreht sich alles ums Wärmepumpe kaufen. Du erfährst Folgendes:

1. Der Gedanke dahinter: Warum ist eine Wärmepumpe überhaupt wichtig?
2. Grundlegendes: Welche Arten von Wärmepumpen gibt es und wie funktionieren diese?
3. Voraussetzungen: Was gilt es beim Kauf einer Wärmepumpe speziell in Bezug auf Neubau oder Altbau zu beachten?
4. Kosten: Was kostet eine Wärmepumpe und welche Vorteile bietet diese?
5. Fazit zum Kauf von Wärmepumpen für Neubau und Altbau
6. FAQ zum Thema Wärmepumpen

III. Man kann dann in der FAQ-Sektion alles thematisieren, was mit dem Thema Wärmepumpen zu tun hat. Von entsprechend kurzen Antwortblöcken ausgehend, kann man dann auf weiterführende Infoseiten wie z.B. Wärmepumpe für den Altbau verlinken. Wobei die jeweilige Moneyseite (siehe Beispiel oben) immer die übergeordnete Themenseite sein sollte. Die Moneykeywords rücken also in den Fokus und erleben eine Renaissance in Bezug auf deren Bedeutung innerhalb einer funktionierenden Informationsarchitektur. Contentseiten zu informativen Keywords bilden dann im Sinne eines Contentsilos die dritte Ebene. Die interne Verlinkung lässt sich so vice versa steuern. Extern kann man sich im von der KI dicke Ratgeberartikel oder Leitfäden im eigenen Stil schreiben lassen und diese dann für externe Linkbuilding nutzen. Wobei natürlich Homepage, Hauptseiten und Unterseiten fortlaufend von außen verlinkt werden müssen. Dafür eignen sich Verzeichnisse, Blogs, Web 2.0, Social Seiten und Pressemitteilungen. Zudem muss man das implizite Wissen haben, um die einzelnen Schritte fortlaufend aufeinander abzustimmen. Eine Autorenbox,
Schema.org, Zitate, Quellen und Statistiken sind ein nice to have.