Aionys - Produkte

Produkte

Fallstudie: Automatisierung von Lagerprozessen für brennbare Flüssigkeiten. Herausforderung: Optimierung der Lagerprozesse eines Unternehmens, das entzündliche Flüssigkeiten lagert und verteilt. Ziel war es, manuelle Aufgaben zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und durch Echtzeit-Überwachung die Effizienz zu steigern. Lösung: Ein Warehouse-Management-System (WMS) wurde entwickelt, das Echtzeit-Inventarverfolgung über Web- und mobile Anwendungen ermöglicht. Flüssigkeitsstände werden überwacht, und Benachrichtigungen erfolgen bei Unterschreitung des Mindestfüllstands. Abweichungswarnungen melden Differenzen zwischen Gewicht, Dichte und Füllstand. Die automatische Integration aller Daten in Buchhaltungs- und Lagersysteme spart Zeit und vermeidet Fehler. Automatisierte Berichte und flexible Zugriffskontrollen erhöhen Effizienz und Sicherheit. Ergebnis: Optimierte Prozesse, reduzierte Fehler und manuelle Aufgaben sowie signifikante Kosteneinsparungen.


Fallstudie: Verbesserung der Gesundheitsprodukte und IoT-App-Entwicklung für Seniorenwohnanlagen Herausforderung: Entwicklung eines tragbaren Geräts, das Sicherheits-, Kommunikations- und Echtzeitüberwachungstechnologien in einem System vereint. Lösung: Die tragbaren Geräte ermöglichen die Verwaltung von Daten über Mitarbeiter und Patienten sowie die Nachverfolgung ausgegebener Geräte und Zugangsbereiche. Anpassbare Zugangsrechte bieten flexiblen Zugang zu sensiblen Bereichen. Multiformat-Nachrichten wie Anrufe, E-Mails und Textnachrichten ermöglichen schnelle Kommunikation. Eine Sprachschnittstelle mit Echtzeit-Ortung liefert präzise geografische Koordinaten zur Standortverfolgung. Eine benutzerfreundliche App erleichtert die Verwaltung von Bewegungen und Zugangsrechten. Ergebnis: Intrex wuchs vom Startup zu einem erfolgreichen Unternehmen, gewann den QUALITY-Award und wurde technischer Partner des Jahres.


Fallstudie: Entwicklung einer mobilen App für den Fahrradverleih Herausforderung: Entwicklung einer mobilen App, die den Fahrradverleih einfacher, transparenter und attraktiver gestaltet. Ziel war es, die Nutzererfahrung zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen. Lösung: Die App bietet Geo-Tracking zur Echtzeit-Ortung und ein automatisches Sperr- und Entsperrsystem für eine einfache Nutzung. Kostenberechnung und Online-Zahlungen sorgen für eine transparente Abwicklung. Eine API-Integration mit Partnergeschäften erweitert das Angebot um Mountain- und Rennräder, die nach Typ und technischen Merkmalen gefiltert werden können. Funktionen wie Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch und Wetterinformationen schaffen zusätzlichen Mehrwert. Ein Authentifizierungssystem schützt persönliche und Zahlungsdaten. Ergebnis: Die App optimierte den Verleihprozess, steigerte die Nutzerzufriedenheit und förderte die Umsatzsteigerung.