Stadtwerke Imst

Stadtwerke Imst
Adresse:
Pfarrgasse 3, 6460 Imst

Bearbeiten Sie die in diesem Feld angezeigten Informationen.

Öffnungszeiten

Jetzt geöffnet, Schließt in 1 Stunde

Schließt in 1 Stunde
Freitag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag
08:30 - 12:00
Sonntag Geschlossen
Montag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
aktualisiert am 03.06.2025

Öffnungszeiten

Jetzt geöffnet, Schließt in 1 Stunde

Schließt in 1 Stunde
Freitag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag
08:30 - 12:00
Sonntag Geschlossen
Montag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag
08:30 - 12:00
14:00 - 18:00

Bewertungen

Yably

Stadtwerke Imst

4,6 von 5

Sehr gut

10565 Bewertungen

yably

Greife nach den Sternen!

Schreiben Sie die erste Bewertung zu Stadtwerke Imst!

Teilen Sie Ihre Erfahrung!

Beschreibung

Die Ursprünge der Stadtwerke Imst reichen bis ins Jahr 1893 Damals erhielt Imst die erste zentrale Wasserversorgung Die Betriebsaufnahme des ersten Wasserkraft Werkes für die Stromversorgung erfolgt 1901 Das Einsetzen einer eigenen kaufmännischen Verwaltung markiert die eigentliche Gründung im Jahr 1927 Heute engagiert sich das Unternehmen neben der Trinkwasser und Stromversorgung in den Geschäftsbereichen Elektro Installationen, Kabel Tv, Internet und Telefonie sowie im Elektro Einzelhandel Die Stadtwerke Imst beschäftigen rund 50 Mitarbeiter.


Firmenbeschreibung

Seit Mitte der 80iger Jahren haben die Stadtwerke Imst, fast 100% der Stromversorgungsleitungen, von Freileitungen auf ein Erdkabelnetz umgebaut. Die Stadtwerke Imst errichten am Imster Rastbühel einen Wasserbehälter, der die Speicherkapazität um ein Drittel erhöht. Das Bauwerk bildet künftig das Rückgrat der städtischen Wasserversorgung. 1320 Kubikmeter Wassserfassungsvermögen hat der Behälter, der bei Fertigstellung auch mit einem Druckverstärker ausgestattet sein wird. Mit dem Bau reagieren die Stadtwerke auf gestiegene und geänderte Ansprüche beim Wasserverbrauch. "Es ist der Wasserverbrauch insgesamt angewachsen. Außerdem hat man bei den höher gelegenen Häusern am Rastbühel nicht jenen Wasserdruck bieten können, der für eine optimale Fließgeschwindigkeit nötig ist. Das wird durch den Neubau gewährleistet", eklärt Wassermeister Franz Posch der Stadtwerke Imst. Zum Vergleich: Der alte Wasser-Hochbehälter war 380 Kubikmeter groß. Fünf Hochbehälter versorgen insgesamt die Stadt Imst mit Trinkwasser. Mit der Inbetriebnahme des neuen Behälters wird sich die gesamte Wasser-Speicherkapazität in der Stadt Imst von 3050 auf gesamt 4000 Kubikmeter erhöhen. Der neue Behälter bildet praktisch das Rückgrat im Falle einer - hoffentlich nicht eintretenden - Beeinträchtigung der Wasserversorgung, etwa bei Ausfall einer der Hauptquellen. "Der Rastbühel-Behälter speist sich aus den Alpeilquellen und den Quellgruppen am Fuße der Platein. Das gemeinsame Wasseraufkommen von 87 Sekundenlitern reicht aus, um die Stadt auch bis in die Unterstadt und die Industriezone zu versorgen", so Gebhard Mantl, damaliger Direktor der Stadtwerke Imst und jetziger Bürgermeister. 4300 betroffene Personen würden jediglich 23, 84 Liter pro Sekunde verbrauchen, die Mege des dargebotenen Wassers übersteigt diesen Wert um mehr als das Dreifache.

Kategorie & Stichwörter
  • Radio
  • Freibäder
  • Stromversorgung
  • Wasserversorgung
  • Funk
  • Kabel
  • Elektroinstallation
  • Elektrofachhandel
  • Elektrizitätswerke
  • Trinkwasserversorgung
  • Stadtwerke
  • Fernseh
  • Elektrofachgeschäft
  • Wasserwerk
  • Wasserverbrauch
  • STW
  • Elektroinstallateur
  • Wasserkraftwerk
  • Kabel Tv
  • Elektroeinzelhandel
  • Phono Und Video Einzelhandel
  • Phono und Video Großhandel
  • Elektrizitätswerke und gesellschaften

Wirtschaftsinfo

USt-IdNr.
ATU37215009

Cylex Einträge Bulk-Upload

Wollen Sie mehrere Unternehmensprofile schnell online stellen? Mit dem Massen-Upload von Cylex können Sie Einträge mit nur wenigen Klicks veröffentlichen – ideal für Verzeichnisse, Agenturen und Unternehmen mit mehreren Standorten. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit effizient – für nur € 1,00 pro Eintrag pro Jahr (zzgl. MwSt.).

Cylex Premiumeintrag

Verbessern Sie Ihr lokales SEO mit einer Top-Platzierung in den Suchergebnissen, einem hervorgehobenen, werbefreien Profil, regionaler Sichtbarkeit mit einer Reichweite von bis zu 50 km und zusätzlicher Präsenz auf Cylex, FindOpen und Firmania. Für Mobilgeräte optimiert, mit SEO-Audit und Customer Success Manager auf Anfrage – und das alles für nur € 11,90/Monat (zzgl. MwSt.). Lassen Sie sich finden. Gewinnen Sie mehr Kunden.

Registrieren Sie Ihre Firma noch heute auf Cylex!

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erreichen Sie potenzielle Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen auf Cylex registrieren. Es geht schnell, einfach und ist kostenlos! Wenn Sie Ihr Unternehmen eintragen, können Sie Ihre Dienstleistungen präsentieren, Ihre Online-Präsenz verwalten und sogar mehrere Standorte hinzufügen, um Kunden in verschiedenen Regionen anzusprechen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben - registrieren Sie sich jetzt und werden Sie von mehr Leuten, die nach Ihrem Unternehmen suchen, wahrgenommen!

Social Media

Ähnliche Firmen in der Nähe

  1. Klärwerk 150 6473 Wenns 05414 869270
  2. Innstraße 59 6511 Zams 05442 63622
  3. Weidach 60 6414 See +43 660 7233669
  4. BAHNHOFSTRAßE 40 6410 Telfs 05262 62330
  5. Kartenansicht von ähnlichen Firmen in der Nähe