Stadtverwaltungen, Kreisverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Ortsverwaltungen in Schwaz

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Stadtverwaltungen, Kreisverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Ortsverwaltungen in Schwaz gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 4 von 4

Ergebnisse aus der Kategorie Stadtverwaltungen, Kreisverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Ortsverwaltungen in Schwaz

Jetzt geschlossen

Franz-Josef-Straße 2, 6130 Schwaz

05242 6960
Der wirtschaftliche Reichtum der Stadt im 15. Jahrhundert wirkte sich auch kulturell überaus positiv aus. Noch heute, obwohl Schwaz im Tiroler Freiheitskampf von 1809 fast vollkommen niedergebrannt wurde, zeugen viele Bauwerke vom Glanz der Zeit. Zu den wohl bedeutendsten Bauwerken zählen die größte gotische Kirche Tirols “zu Unserer Lieben Frau”, das Franziskanerkloster mit seinem Kreuzgang, das Fuggerhaus, das Rathaus und das Wahrzeichen der Stadt: Schloss Freundsberg. Schwaz ist seit jeher Heimat und Treffpunkt berühmter Persönlichkeiten. Waren es im 15. Jhd. Hans Sachs, Paracelsus oder Kaiser Maximilian, so sind es heute vor allem Musiker und Schauspieler, die sich in Schwaz ein Stelldichein geben. Als Zentrum für Neue Musik ist Schwaz durch das Klangspuren-Festival, das Outreach-Festival (modern jazz) und die Avantgarde Schwaz über die Grenzen Tirols hinaus bekannt. Jazzgrößen aus der ganzen Welt gastieren seit 25 Jahren im Kulturcafé Eremitage. Freunde der Klassischen Musik besuchen im Sommer die Serenaden- und Orgelkonzerte. In den letzten Jahren wurde der Ruf als Kulturstadt kontinuierlich ausgebaut. Das Schaubergwerk lockt, ebenso wie das Ethnomuseum “Haus der Völker”, jährlich tausende Gäste nach Schwaz. Eine stadteigene Galerie im Palais Enzenberg widmet sich der Moderne wohingegen im Rabalderhaus vornehmlich traditionelle Kunst gezeigt wird. Das Heimatmuseum der Stadt befindet sich im Turm von Schloss Freundsberg. Während des “Schwazer Silbersommers” werden auf verschiedensten Plätzen der Stadt Theater- und Musikproduktionen aufgeführt. Bereits zur Zeit der jüngeren Urnenfelderkultur (um 1000 v.Chr.) befand sich eine Siedlung in Schwaz (Funde in St. Martin und am Pirchanger). Schwaz, das erste Mal 930 n.Chr. (SUATES) urkundlich erwähnt, 535 Meter ü.d.M. gelegen, mit seinen Wahrzeichen: Burg Freundsberg, Pfarrkirche “Zu Unserer Lieben Frau”, Franziskanerkloster mit Kreuzgang und Kirche und dem Rathaus, hatte seine Blüte um 1500.
Jetzt geschlossen

FRANZ-JOSEF-STR. 25, 6130 Schwaz

05242 69310
Behörden, Ämter, Soziale Beratungsstellen, Behörde

Swarovskistraße 4, 6130 Schwaz

0512 5390700

Lergetporerstr. 32, 6130 Schwaz

05242 793123