Landwirte in St. Pölten

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Landwirte in St. Pölten gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 3 von 3

Ergebnisse aus der Kategorie Landwirte in St. Pölten

Jetzt geöffnet

Kremser Landstraße 87, 3100 Sankt Pölten

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet.
Yext
yext
Jetzt geöffnet

Stattersdorfer Hauptstr. 42, 3100 Sankt Pölten

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet.
Yext
yext
Jetzt geschlossen

Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten

02742 3522340
Entwicklung neuer oder alternativer landwirtschaftlicher Produkte. Koordination der Planung und der Betriebsführung, der Finanzierung und Versorgung von Bioenergieanlagen. Betrieb, Übernahme und Vermittlung aller mit dem Gesellschaftszweck in Verbindung stehender Geschäfte. KMU - Kooperationsberatungen. Erfolgreiche Verwirklichung von land­wirtschaftlichen Gemeinschafts­projekten im Bereich der Wärme aus Biomasse. Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Mitwirkung bei der Gestaltung positiver Rahmenbedingungen in Zusammenarbeit mit den relevanten Institutionen. Erarbeitung von Know-how für Innovationsprojekte. Bindeglied sein zwischen Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft sowie zwischen Wissenschaft und Praxis.