Residenz Verlag im Niederösterreichischen Pressehaus Druck- U. Verlagsgesellschaft mbH, St. Pölten
Öffnungszeiten

Jetzt geöffnet, Schließt in 6 Stunden
Dienstag | 06:00 - 16:00 |
Mittwoch | 06:00 - 15:00 |
Donnerstag | 06:00 - 15:00 |
Freitag | 06:00 - 16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Montag | 06:00 - 16:00 |
Öffnungszeiten

Jetzt geöffnet, Schließt in 6 Stunden
Dienstag | 06:00 - 16:00 |
Mittwoch | 06:00 - 15:00 |
Donnerstag | 06:00 - 15:00 |
Freitag | 06:00 - 16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Montag | 06:00 - 16:00 |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Erfahrung!
Beschreibung
Am 13. November erhält Wolfgang Schaffler die Konzession für den Betrieb eines Buchverlags. Er nennt ihn Residenz Verlag. Erste Verlagsadresse ist die Franz-Josef-Straße 14 in Salzburg. Salzburg ist freilich nicht nur Verlagsstandort, sondern zugleich auch Programm: Die erste Publikation unter dem Label „Residenz Verlag" hat (wohlgemerkt im Jahr des 200. Geburtstags des Genius loci Wolfgang Amadeus Mozart) Salzburg zum Thema: „Salzburg – Die schöne Stadt". Der erste Satz, der unter der neuen Marke erscheint, lautet: „Manchmal umfängt es uns, daß wir dahinwandern wie im Traum." Der Gründung des Verlags ging eine etwa 10-jährige Geschichte verlegerischer Arbeit voraus. Bereits 1945 gründete Wolfgang Schaffler gemeinsam mit Alois Hofmann mit Genehmigung der amerikanischen Behörden den „Festungsverlag". Hier erscheint im April 1946 erstmals das „Alpenjournal", aus dem sich später der „Almanach der Salzburger Festspiele" entwickeln sollte, der auch noch heute a
Mit einem Buch von Clemens Hutter über die Kunst des schönen Skilaufs landet der Verlag seinen ersten großen kommerziellen Erfolg: 35.000 Exemplare werden von „Wedeln" bis 1960 verkauft, dazu noch fünf Lizenzen. Rudolf Bayr ist der erste Lektor und der erste Dichter des Verlags in Personalunion. Neben Bayr kann der angehende Literaturverleger Wolfgang Schaffler auch seinen Freund Karl Heinrich Waggerl als Autor gewinnen. Dennoch bleibt das Programm vorerst von Sachbüchern vorwiegend regionalen Interesses bestimmt. Walter Pichler wird für die grafische Gestaltung der Bücher und aller Drucksorten des Verlags gewonnen, schafft ein unverwechselbares Corporate Design und prägt das Erscheinungsbild des Verlags für die nächsten vier Jahrzehnte. Der Verlag übersiedelt in die Imbergstraße 9, in ein altes Salzburger Bürgerhaus am rechten Ufer der Salzach, das nach Plänen von Architekt Wilhelm Holzbauer erweitert wird. Erstmals seit seiner Gründung erscheint das Programm des Verlags in einem Gesamtverzeichnis, das sich vorerst noch „Verlagsnachrichten" nennt. Im Jahr darauf intensiviert der Verlag seine Öffentlichkeitsarbeit und beteiligt sich zum ersten Mal an der Frankfurter Buchmesse. Im elften Jahr seines Bestehens wird der Residenz Verlag zum Literaturverlag: Als literarische Gründungsurkunden erscheinen „Die grünverschlossene Botschaft" von H. C. Artmann und „Die Begrüßung des Aufsichtsrats" von Peter Handke. Andreas Okopenko erweitert den Autorenstamm noch im selben Jahr mit „Die Belege des Michael Cetus". Ein weiteres gewichtiges historisches Zeichen der Öffnung zum Kunstschaffen der Gegenwart setzen zudem Otto Breicha und Gerhard Fritsch mit ihrer Monumental-Anthologie „Aufforderung zum Misstrauen. Literatur, Bildende Kunst, Musik in Österreich seit 1945" – die Selbstdarstellung eines „anderen" Österreich. Monique Schwitter und Andrea Maria Dusl veröffentlichen ihre ersten Romane im Residenz Verlag.
- Foto
- Kultur
- Veranstaltungen
- Sport
- Verkehr
- Jobs
- Werbeagentur
- Bildung
- News
- Technik
- Vermietung
- Lokal
- Arbeit
- Shop
- Verlag
- Bücher
- Druckerei
- Karriere
- Profil
- Nachrichten
- Kino
- Chronik
- Scannen
- Repro
- Medienunternehmen
- Kleinanzeigen
- Verpacken
- Wohnungsmarkt
- Presse
- Neuigkeiten
- Bürobedarf
- Treffpunkt
- Bazar
- imobilien
- Basar
- Wochenzeitung
- Zeitungsverlag
- Zeitschriftenverlage
- NP
- Buchverlag
- Illustrator
- Buchladen
- Etiketten Hersteller
- Druckereibedarf Großhandel
- Buchdruckereien
- Redaktionen
- Fotosatzmaterial Hersteller
- Pressehaus
- Verlagsgesellschaft
Wirtschaftsinfo
Fotos
Cylex Einträge Bulk-Upload
Wollen Sie mehrere Unternehmensprofile schnell online stellen? Mit dem Massen-Upload von Cylex können Sie Einträge mit nur wenigen Klicks veröffentlichen – ideal für Verzeichnisse, Agenturen und Unternehmen mit mehreren Standorten. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit effizient – für nur € 1,00 pro Eintrag pro Jahr (zzgl. MwSt.).
Registrieren Sie Ihre Firma noch heute auf Cylex!
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erreichen Sie potenzielle Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen auf Cylex registrieren. Es geht schnell, einfach und ist kostenlos! Wenn Sie Ihr Unternehmen eintragen, können Sie Ihre Dienstleistungen präsentieren, Ihre Online-Präsenz verwalten und sogar mehrere Standorte hinzufügen, um Kunden in verschiedenen Regionen anzusprechen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben - registrieren Sie sich jetzt und werden Sie von mehr Leuten, die nach Ihrem Unternehmen suchen, wahrgenommen!
Ähnliche Firmen in der Nähe
- Schulgasse 3/GE04 3100 St. Pölten 02742 353479
- Linzer Straße 19 3100 St. Pölten 02742 352662
- SCHILLERPLATZ 1 3100 St. Pölten 01 4069591
- Kelsengasse 5 3100 St. Pölten 02742 8950
- Dürauergasse 30 3100 St. Pölten 02742 353194
- Purkersdorferstr. 8 3100 St. Pölten 02742 253343
-
Kartenansicht von ähnlichen Firmen in der Nähe
Social Media