Volkshochschulen in Steyr

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Volkshochschulen in Steyr gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 1 von 1

Ergebnisse aus der Kategorie Volkshochschulen in Steyr

Jetzt geschlossen

Stadtplatz 27, 4400 Steyr, RATHAUS

07252 5750
Das in Innerberg, dem heutigen Eisenerz, geförderte "Schwarze Metall" nahm schon im frühen Mittelalter seinen Weg durch das Tal der Enns zur Donau und ließ so eine der ältesten Industrielandschaften Europas, die "Eisenwurzen", entstehen. Begünstigt durch seine einmalige verkehrspolitische Lage und seine Bedeutung als Residenz unter den Otakaren, entwickelte sich Steyr zum wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum dieses frühmittelalterlichen Industriegebietes. Unter den Babenbergern erfolgte der Aufstieg der Stadt zur Eisenmetropole nördlich der Alpen. Handwerker, vor allem Waffen- und Rüstungsschmiede, hatten am Fuße der Burg Schutz und Lebensraum gefunden. 1170 wird Steyr als "Urbs", städtische Siedlung, bezeichnet. Nach dem Aussterben der Babenberger 1246 begannen für die Stadt schwere Zeiten. Errichtet wurden zahlreiche Wohn- und Schulbauten, Bäder und Sportanlagen, Bildungseinrichtungen, Fernheizwerke, die neuen Brücken über Enns und Steyr und mehrere neue Betriebe. 1979 erfolgte der Baubeginn des BMW-Motorenwerkes, welches seither zum größten Betrieb in Steyr avancierte. Derzeit (2004) beschäftigt BMW 2.800 Mitarbeiter. 1972 bis 1978 kam es zu einer erbitterten Auseinandersetzung einer Bürgerinitiative mit der Steyrer Kommunalverwaltung wegen der Erhaltung des historischen Wehrgrabens. Während die Bürgerinitiative die denkmalgerechte Erhaltung des historischen Stadtteiles forderte, plante die Stadt Steyr, sowohl die Gerinne zuzuschütten als auch zahlreiche bauliche Umgestaltungen vorzunehmen. Umfangreich sind auch die Aktivitäten der kommunalen Denkmalpflege, die bestrebt ist, den historischen Stadtkern so authentisch wie möglich zu erhalten. Mit der Ansiedlung einer Fachhochschule und zahlreicher innovativer Forschungs- und Ausbildungsprojekte präsentiert sich Steyr heute als selbstbewusste, traditionsreiche, aber ebenso moderne und innovative Stadt am Rande des oberösterreichischen Zentralraumes.