Gesundheitspflegedienste in Telfs

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Gesundheitspflegedienste in Telfs gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 4 von 4

Ergebnisse aus der Kategorie Gesundheitspflegedienste in Telfs

Jetzt geschlossen

Anton-Auer-Straße 1, 6410 Telfs

0660 2300440
Mobile stundenweise Betreuung in Telfs und Umgebung in Begleitung auf Wunsch des Kunden mit Begleithunde Tara und Stella. Unterstützung im Haushalt, bei der Körperlichen Pflege oder bei Arzt Besuchen unterstützt Sie unser Team!
Jetzt geschlossen

Telfs

0664 1076969
Sie oder Ihre Angehörigen benötigen kurzfristig, stundenweise oder über mehrere Wochen eine mobile Hauskrankenpflege durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester? Sie wünschen sich eine flexible Unterstützung im Alltag durch eine mobile Heimhilfe/ Personenbetreuung mit Herz, Verstand und Empathie? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Mein Name ist Cornelia Fuhrmann und ich bin eine junge und empathische Diplom Krankenschwester, die sich mit mobiler Krankenpflege und mobiler Heimhilfe/ Personenbetreuung im Raum Telfs & Umgebung selbstständig gemacht hat. Die Hauskrankenpflege an sich bedeutet, dass ich mich um die Versorgung meiner Klienten in ihrer gewohnten Umgebung kümmere. Ich übernehme beispielsweise die medizinische Versorgung, wie das Verabreichen von Medikamenten oder das Anlegen von Verbänden. Auch die Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, Prophylaxen, Mobilisierung oder die Begleitung zum Arzttermin sind Teil meiner Arbeit. Als mobile Heimhilfe unterstütze ich Sie dabei, Ihren Alltag zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ich kümmere mich um Aufgaben wie Einkaufen, Hausarbeit, Kochen und persönliche Pflege. Dabei gehe ich auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und sorge dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohl und geborgen fühlen Auf der Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen über meine Leistungen und Angebote. Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, können Sie jederzeit Kontakt mit mir aufnehmen. Ich freue mich darauf, Ihnen helfen zu dürfen!

WIESENWEG 4, 6410 Telfs, INNSBRUCK-LAND

05262 621450
Pflegeheim, Pflege, Seniorenheim, Altenwohnheime, Altenheime, Alten, Behindertenwohnheime, Pflegeheime, Heime

HANFFELDWEG 14, 6410 Telfs

05262 62265
Der Dachverband Hospiz Österreich wurde 1993 von Menschen unseres Landes gegründet, die überzeugt sind, daß die offene Auseinandersetzung mit unheilbarer Erkrankung, Sterben und Tod zum Leben gehört. Der Dachverband ist überparteilich und überkonfessionell; er arbeitet national und international und ist Mitglied bei den NGO's der Vereinten Nationen. Ordentliche Mitglieder des Dachverbandes sind Vereine, Institutionen, Hospizinitiativen, Bildungseinrichtungen, Spitäler, Heime oder Gruppierungen, die sich für Menschenwürde bis zuletzt einsetzen. Außerordentliche Mitglieder und Fördernde Mitglieder unterstützen Österreichs Hospizarbeit ideell und finanziell. Auch mit einer Spende wird die Arbeit des Dachverbandes unterstützt. Wir machen die Themen unheilbarer Erkrankung, Sterben und Tod öffentlich, bringen sie Medien und Politikern nahe und verbreiten Publikationen, die allen Interessierten Information und Hilfe bieten. Wir vernetzen und unterstützen Hospiz- und Palliativ-Initiativen und fördern neue Projekte. Wir veranstalten in Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen und universitären Einrichtungen Lehrgänge, Seminare und Vorträge. Wir entwickeln Qualitätsstandards der Hospizarbeit für Österreich. Wir verbreiten die "Patientenverfügung / Willenserklärung", als Ausdruck und Entscheidungshilfe für selbstbestimmte Lebensgestaltung. Wir fördern den interdisziplinären Dialog zwischen Medizin, Pflege, Seelsorge, psychosozialen und anderen relevanten Berufen. "Palliative Care" ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.