Banken, Kreditinstitute, Bausparkassen in Wien

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Banken in Wien. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 21 - 40 von 439

Weitere Ergebnisse aus der Kategorie "Banken, Kreditinstitute, Bausparkassen" in Wien

Reinlgasse 35, 1140 Wien

0664 2012296
Haben Sie Fragen rund um die Themen Bausparen, Finanzieren, Versicherung oder Vorsorgen? Dann bin ich als Ihr persönlicher Berater für Sie da. Ich nehme mir Zeit – unverbindlich, persönlich und unbürokratisch. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Nachricht oder rufen Sie mich an, dann kann ich Sie dabei begleiten, Ihre Zukunft zu gestalten. Wie Sie besonders profitieren? Bei Wüstenrot, das als österreichisches Traditionsunternehmen seit fast 100 Jahren für Stabilität und Vertrauen steht, können Sie alles aus einer Hand bekommen: Wir stehen für alle Anfragen und Wünsche rund um Finanzen und Versicherungsschutz zur Seite. In allen Lebenslagen sind wir für Sie da. So wie es zu Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen passt.
Jetzt geschlossen

Am Belvedere 1, 1100 Wien, Landstraße

Maßgeschneiderte Produkte, bestes Service, ideale Beratung und eine zuverlässige Abwicklung sind die Grundlagen unseres Erfolgs. Die s Bausparkasse ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem vielfältigen Angebot, das alles enthält, um die Wohnträume ihrer Kunden zu verwirklichen. Die Angebote der s Bausparkasse gehen jedoch über das Bausparen und das Bauspar-Darlehen weit hinaus. Wir helfen bei der Immobiliensuche, beraten Sie beim Hausbau und bieten umfangreiche Information von Wohntrends bis zu alternativen Energieformen. s Bausparkasse ist der Partner für das beste s WohnLeben in Österreich und Zentraleuropa. Wir sind die Nr. 1 in der sicheren, bedürfnisorientierten und berechenbaren Wohnraumfinanzierung für Privatkunden und Bauträger. Wir sehen unsere gesellschaftspolitische Verantwortung in der Sicherstellung der Wohn- u. Lebensqualität jetziger und zukünftiger Generationen.
Jetzt geschlossen

Kärntner Ring 14, 1010 Wien, Innere Stadt

Unsere Mission ist es, den nachhaltigen Wert, den wir für unsere Kunden, Anteilseigner, Geschäftspartner und Angestellten schaffen, zu sichern und zu steigern, indem wir die Effizienz durch effektives Kostenmanagement erhöhen, Erträge steigern und ein kompetentes Risikomanagement praktizieren, das durch kontinuierliches Wachstum unterstützt wird. Erreichbarkeit und Servicequalität stehen bei der DenizBank AG im Vordergrund. Durch unser schlagkräftiges Filialnetz, das modern ausgestattete Contact Center sowie eine umfassende Online Banking Plattform unterstreichen wir unser klares Bekenntnis zur Kundenorientierung.
Jetzt geschlossen

Rennweg 24, 1030 Wien, Landstraße

0664 5346928
Hier erhalten Sie alles aus einer Hand: Wir begleiten Sie bei allen Fragen und Wünschen rund um Bausparen, Finanzieren, Versicherung oder Vorsorgen. Besuchen Sie die nächste Wüstenrot Filiale in Ihrer Nähe und profitieren Sie vom Know-How unserer Finanzberater. Unverbindlich und auf Ihre individuellen Vorstellungen zugeschnitten. Als österreichisches Traditionsunternehmen steht Wüstenrot seit fast einem Jahrhundert für Stabilität und Vertrauen.
Jetzt geöffnet

Stephanspl 9, 1010 Wien, Innere Stadt

01 5337554
Die ReiseBank AG ist deutschlandweit mit rund 100 Geschäftsstellen an Bahnhöfen, Flughäfen, Messen und attraktiven Innenstadtlagen für ihre Kunden da
Jetzt geschlossen

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Leopoldstadt

Politische und wirtschaftliche Stürme stellten die Zentralkasse auf viele harte Proben. Die Nachkriegsinflation mit dem Zusammenbruch der Kronenwährung und österreichweite Bankenkrisen vermochte sie relativ unbeschadet zu meistern. In den dreißiger Jahren gelang trotz Weltwirtschaftskrise und anhaltender Arbeitslosigkeit eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Der Matschakerhof in der Seilergasse in Wien wurde zum Zentrum der Raiffeisengenossenschaften. Im Jahr 1938 wurde die Zentralkasse - wie auch die Raiffeisenkassen und die landwirtschaftlichen Genossenschaften - in die nationalsozialistische Produktionsmaschinerie eingegliedert und verlor nach und nach ihre mühsam aufgebaute Substanz > Im Rahmen des massiven Werbeeinsatzes wurde sogar der Weltspartag als Kriegsspartag zweckentfremdet. Die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes nach dem Kriegsende 1945 gestaltet sich sehr mühevoll. In der Zentralkasse wurde der aufgeblähte Personalstand wieder reduziert und die Geschäftstätigkeit auf den angestammten Bereich zurückgeführt. Der Staatsvertrag brachte Österreich 1955 die politische Freiheit, das Rekonstruktionsgesetz für Banken im selben Jahr die wirtschaftliche Freiheit. Für alle Bankengruppen begann ein Wettlauf um Marktanteile im erhofften Wirtschaftsaufschwung. Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau begann eine Periode kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung. Hand in Hand mit dem Wachstum der Raiffeisenkassen verzeichnete die Zentralkasse eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. Dank der Unterstützung der Zentralkasse wuchsen die Raiffeisenkassen zu modernen Universalbanken, die sehr bald einen unverzichtbaren Bestandteil der niederösterreichischen Wirtschaft darstellten > Für die Betreuung der Kunden auf dem Wiener Markt wurde 1961 die "Raiffeisenbank Wien" als Tochterbank gegründet.
Jetzt geschlossen

Wiedner Hauptstraße 98, 1050 Wien, Margareten

Politische und wirtschaftliche Stürme stellten die Zentralkasse auf viele harte Proben. Die Nachkriegsinflation mit dem Zusammenbruch der Kronenwährung und österreichweite Bankenkrisen vermochte sie relativ unbeschadet zu meistern. In den dreißiger Jahren gelang trotz Weltwirtschaftskrise und anhaltender Arbeitslosigkeit eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Der Matschakerhof in der Seilergasse in Wien wurde zum Zentrum der Raiffeisengenossenschaften. Im Jahr 1938 wurde die Zentralkasse - wie auch die Raiffeisenkassen und die landwirtschaftlichen Genossenschaften - in die nationalsozialistische Produktionsmaschinerie eingegliedert und verlor nach und nach ihre mühsam aufgebaute Substanz > Im Rahmen des massiven Werbeeinsatzes wurde sogar der Weltspartag als Kriegsspartag zweckentfremdet. Die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes nach dem Kriegsende 1945 gestaltet sich sehr mühevoll. In der Zentralkasse wurde der aufgeblähte Personalstand wieder reduziert und die Geschäftstätigkeit auf den angestammten Bereich zurückgeführt. Der Staatsvertrag brachte Österreich 1955 die politische Freiheit, das Rekonstruktionsgesetz für Banken im selben Jahr die wirtschaftliche Freiheit. Für alle Bankengruppen begann ein Wettlauf um Marktanteile im erhofften Wirtschaftsaufschwung. Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau begann eine Periode kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung. Hand in Hand mit dem Wachstum der Raiffeisenkassen verzeichnete die Zentralkasse eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. Dank der Unterstützung der Zentralkasse wuchsen die Raiffeisenkassen zu modernen Universalbanken, die sehr bald einen unverzichtbaren Bestandteil der niederösterreichischen Wirtschaft darstellten > Für die Betreuung der Kunden auf dem Wiener Markt wurde 1961 die "Raiffeisenbank Wien" als Tochterbank gegründet.
Jetzt geschlossen

Donaufelder Straße 252, 1220 Wien, Donaustadt

Politische und wirtschaftliche Stürme stellten die Zentralkasse auf viele harte Proben. Die Nachkriegsinflation mit dem Zusammenbruch der Kronenwährung und österreichweite Bankenkrisen vermochte sie relativ unbeschadet zu meistern. In den dreißiger Jahren gelang trotz Weltwirtschaftskrise und anhaltender Arbeitslosigkeit eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Der Matschakerhof in der Seilergasse in Wien wurde zum Zentrum der Raiffeisengenossenschaften. Im Jahr 1938 wurde die Zentralkasse - wie auch die Raiffeisenkassen und die landwirtschaftlichen Genossenschaften - in die nationalsozialistische Produktionsmaschinerie eingegliedert und verlor nach und nach ihre mühsam aufgebaute Substanz > Im Rahmen des massiven Werbeeinsatzes wurde sogar der Weltspartag als Kriegsspartag zweckentfremdet. Die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes nach dem Kriegsende 1945 gestaltet sich sehr mühevoll. In der Zentralkasse wurde der aufgeblähte Personalstand wieder reduziert und die Geschäftstätigkeit auf den angestammten Bereich zurückgeführt. Der Staatsvertrag brachte Österreich 1955 die politische Freiheit, das Rekonstruktionsgesetz für Banken im selben Jahr die wirtschaftliche Freiheit. Für alle Bankengruppen begann ein Wettlauf um Marktanteile im erhofften Wirtschaftsaufschwung. Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau begann eine Periode kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung. Hand in Hand mit dem Wachstum der Raiffeisenkassen verzeichnete die Zentralkasse eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. Dank der Unterstützung der Zentralkasse wuchsen die Raiffeisenkassen zu modernen Universalbanken, die sehr bald einen unverzichtbaren Bestandteil der niederösterreichischen Wirtschaft darstellten > Für die Betreuung der Kunden auf dem Wiener Markt wurde 1961 die "Raiffeisenbank Wien" als Tochterbank gegründet.
Jetzt geöffnet

Jägerstrasse 54, 1200 Wien, Brigittenau

01 3337286
renovieren, fotos, sparkassen, Finanzberatung, immobilie, privat, hausbau, kredit, bauen, immobilien, wohnung, finanzen, planen, Versicherungsvermittler, versicherung, beratung, privatpension, schrebergarten, versicherungsagentur, grundstücke, Finanzierungen Vorsorge und Absicherung, sanieren, Unternehmensberatung, prämie, Vermögensberatung, bauspardarlehen, privatpensionen, versicherungen, bausparen
Jetzt geschlossen

Tegetthoffstraße 4, 1010 Wien, Innere Stadt

Finanzierung, Kredit, Geschäftsgirokonto, Studentenkonto, Kunstversicherung, Betriebliche Vorsorge, Bank, Unfallversicherung, Festgeld, Rentenversicherung
Jetzt geschlossen

Gatterburggasse 16, 1190 Wien, Döbling

01 3680181
Mit Eintragung ins Firmenbuch am 27.7.2001 erfolgte die Gründung der Volksbank Wien AG. Bei der Volksbank Wien AG handelt es sich um eine Gesellschaft, in die die Österreichische Volksbanken-AG (ÖVAG) ihren Filialbetrieb sowie die bisherige Volksbank in Wien und Klosterneuburg reg.Gen.m.b.H. ihren Bankbetrieb eingebracht hat. Seit über 150 Jahren steht das Volksbank-Modell der regional verankerten Genossenschaftsbanken für Unabhängigkeit, Selbständigkeit und wirtschaftliche Stärke. Eigenschaften, die sich gerade jetzt bezahlt machen. Denn vereint haben die 62 Volksbanken mit ihren 540 Geschäftsstellen die Kraft, um Österreich weiterhin zu beflügeln.
Jetzt geschlossen

Meidlinger Hauptstraße 15, 1120 Wien, Meidling

01 8150215
Öffnungszeiten Volksbank Wien AG - Filiale 1120 Meidlinger Hauptstraße 15: Mo, Di, Mi, Fr: 8:00-12:30 und 13:30-15:00, Do: 8:00-12:30 und 13:30-17:30, Beratungszeiten nach Terminvereinbarung Mo-Fr 7:00-19:00, SB-Foyer 5:00-24:00 Uhr, Outdoor-Bankomat behindertengerecht. Mit Eintragung ins Firmenbuch am 27.7.2001 erfolgte die Gründung der Volksbank Wien AG. Bei der Volksbank Wien AG handelt es sich um eine Gesellschaft, in die die Österreichische Volksbanken-AG (ÖVAG) ihren Filialbetrieb sowie die bisherige Volksbank in Wien und Klosterneuburg reg.Gen.m.b.H. ihren Bankbetrieb eingebracht hat. Seit über 150 Jahren steht das Volksbank-Modell der regional verankerten Genossenschaftsbanken für Unabhängigkeit, Selbständigkeit und wirtschaftliche Stärke. Eigenschaften, die sich gerade jetzt bezahlt machen. Denn vereint haben die 62 Volksbanken mit ihren 540 Geschäftsstellen die Kraft, um Österreich weiterhin zu beflügeln.
Jetzt geschlossen

Brünner Straße 175, 1210 Wien, Floridsdorf

01 2921288
Mit Eintragung ins Firmenbuch am 27.7.2001 erfolgte die Gründung der Volksbank Wien AG. Bei der Volksbank Wien AG handelt es sich um eine Gesellschaft, in die die Österreichische Volksbanken-AG (ÖVAG) ihren Filialbetrieb sowie die bisherige Volksbank in Wien und Klosterneuburg reg.Gen.m.b.H. ihren Bankbetrieb eingebracht hat. Seit über 150 Jahren steht das Volksbank-Modell der regional verankerten Genossenschaftsbanken für Unabhängigkeit, Selbständigkeit und wirtschaftliche Stärke. Eigenschaften, die sich gerade jetzt bezahlt machen. Denn vereint haben die 62 Volksbanken mit ihren 540 Geschäftsstellen die Kraft, um Österreich weiterhin zu beflügeln.
Jetzt geschlossen

Siegesplatz 10, 1220 Wien, Donaustadt

01 2827511
Mit Eintragung ins Firmenbuch am 27.7.2001 erfolgte die Gründung der Volksbank Wien AG. Bei der Volksbank Wien AG handelt es sich um eine Gesellschaft, in die die Österreichische Volksbanken-AG (ÖVAG) ihren Filialbetrieb sowie die bisherige Volksbank in Wien und Klosterneuburg reg.Gen.m.b.H. ihren Bankbetrieb eingebracht hat. Seit über 150 Jahren steht das Volksbank-Modell der regional verankerten Genossenschaftsbanken für Unabhängigkeit, Selbständigkeit und wirtschaftliche Stärke. Eigenschaften, die sich gerade jetzt bezahlt machen. Denn vereint haben die 62 Volksbanken mit ihren 540 Geschäftsstellen die Kraft, um Österreich weiterhin zu beflügeln.
Jetzt geschlossen

Hietzinger Hauptstraße 1, 1130 Wien, Hietzing

01 8768943
Volksbank bietet Ihnen wichtige Erst-Informationen zu den Bereichen Sparen, Veranlagen, Vorsorgen, Versichern, Finanzieren, Kontoführung, Electronic Banking und Börsen und Märkte. Die Volksbanken verstehen sich als Regionalbanken, die neben ihren Bankstellen via Internet-Banking rund um die Uhr für ihre Kunden zur Verfügung stehen: mit bewährten, maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen in allen Finanzbereichen. Denn: Vertrauen verbindet.
Jetzt geschlossen

Kagraner Platz 48, 1220 Wien

01 2033120
Volksbank bietet Ihnen wichtige Erst-Informationen zu den Bereichen Sparen, Veranlagen, Vorsorgen, Versichern, Finanzieren, Kontoführung, Electronic Banking und Börsen und Märkte. Die Volksbanken verstehen sich als Regionalbanken, die neben ihren Bankstellen via Internet-Banking rund um die Uhr für ihre Kunden zur Verfügung stehen: mit bewährten, maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen in allen Finanzbereichen. Denn: Vertrauen verbindet.
Jetzt geschlossen

Wallensteinstr 32, 1200 Wien, Brigittenau

Bank, Bausparen, Finanzierung, Sparkasse, Vorsorge, Versicherungen, Girokonto, Investmentfonds, Wertpapier, Kreditkarten
Jetzt geschlossen

Wagramer Straße 108, 1220 Wien, Donaustadt

Finanzierung, Vorsorge, Sparkasse, Investmentfonds, Bank, Versicherungen, Bausparen, Girokonto, Wertpapier, Kreditkarten
Jetzt geschlossen

Franz Jonas-Platz 8, 1210 Wien, Floridsdorf

Kreditkarten, Versicherungen, Investmentfonds, Wertpapier, Finanzierung, Bausparen, Sparkasse, Vorsorge, Girokonto, Bank
Jetzt geschlossen

Hernalser Hauptstraße 133, 1170 Wien, Hernals

Girokonto, Sparkasse, Finanzierung, Vorsorge, Bank, Kreditkarten, Investmentfonds, Versicherungen, Bausparen, Wertpapier