Praxisgemeinschaft Löwengasse, Wien
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Erfahrung!
Beschreibung
Die Symptome, Syndrome und Belastungen des 21. Jahrhunderts sind reichhaltig. Der Leidensdruck massiv. Die Befürchtung des Verlusts der Funktionsfähigkeit ist begleitet von existenziellen Sorgen in Hinblick auf die Zukunft.
Oft ist der Schritt zur Psychotherapie mit Scham- und Schuldgefühlen verbunden, die aufgrund von Versagensängsten resultieren können, welche durch die schnelllebige und immer mehr fordernde Gesellschaft impliziert werden können. Psychotherapie soll dem Menschen etwas zurückgeben, was der Mensch in Zeiten von beispielsweise akuten psychischen und physischen Belastungen, schwerwiegenden Veränderungen und einem vermeintlich unbekämpfbaren Leistungsdruck verloren glaubt – seine Würde, seine Funktionalität, seine Erlebensfähigkeit. An dieses Paradigma hält sich die Praxisgemeinschaft Löwengasse, welche ihren Klienten mit Empathie, Professions-, Methoden- und Sprachenvielfalt begegnet: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Bulgarisch, Serbisch, Kroatisch
Psychoanalyse: Die Psychoanalyse studiert den Menschen in seiner lebensgeschichtlichen Entwicklung und zeigt auch auf, dass dieser nicht durch sein vermeintliches Schicksal bestimmt sein muss. Somit werden neben der aktuellen Situation und Symptomatik kulturelle und lebensgeschichtliche Faktoren während der individuellen Entwicklung miteinbezogen. Zentrales Element ist hierbei das Unbewusste, welches als Ort für all jene Wünsche verstanden werden kann, die aufgrund von unterschiedlichen inneren und äußeren Konflikten versteckt werden mussten. Sitzungen finden mindestens 3x die Woche zu je 45-50 Minuten statt, wobei der Patient auf einer Couch liegt.
Psychoanalytisch-orientiert Psychotherapie: Auch hier wird mit dem Unbewussten gearbeitet, allerdings liegt hier die Konzentration mehr auf aktuellen Ereignissen. Sitzungen finden 1-2x die Woche zu je 45-50 Minuten statt. Das Arbeiten erfolgt im Sitzen.
Gestalttherapie: Der Mensch als Einheit von Seele, Körper und Geist gesehen. Es wird auf körperliche Prozesse eingegangen, der Ausdruck von Gefühlen bearbeitet, sowie das Erkennen von individuellen Dynamiken und Mustern erarbeitet.
Sitzungen finden wöchentlich zu je 50 Minuten statt, wobei auch kürzere/längere Abständen oder bei Bedarf auch Doppelstunden (90 Minuten) vereinbart werden können.
Systemische Familientherapie: Symptome als Resultate der sozialen Beziehungen sowie der aktuellen Lebenssituation. Therapeut und Patient erarbeiten gemeinsam Konzepte, wobei zunächst Probleme beschrieben und bewertet werden. Sitzungen finden wöchentlich/in längeren Abständen zu je 50 Minuten statt, wobei bei Bedarf auch Doppelstunden (90 Minuten) vereinbart werden können. Auch Familienmitglieder können eingeladen werden.
Individualpsychologie: Zentrales Konzept ist die Selbstbestimmung. Ausgangspunkt: Symptome und Schwierigkeiten sind auf den Lebensstil des Menschen zurückzuführen. Sitzungen finden 1-2x wöchentlich zu je 45 Minuten. Arbeiten im Sitzen/Liegen
Depression, fear, panic attack, phobia, burnout, eating disorder, identity crisis, psychosomatic symptoms, obsessive-compulsive disorder, trauma, lost, abuse, borderline, relationship and engagement problems…
The 21st Century triggers lots of symptoms and syndromes. Distress increases. The fear of losing efficiency and reliability is accompanied by anxiety regarding ones material existence.
Not rarely shame and guilt shadows the decision to consult a psychotherapist. This as a result of the fast moving and arrogating society.
Psychotherapy returns something, which may be thought as lost in times of acute psychic and physical stress, structural changes and highly increasing pressure: dignity, efficiency, viability.
Returning a human his dignity, his efficiency and his viability is the paradigm of the team "Praxisgemeinschaft Löwengasse", where clients find empathy, professionalism, experience and diversity of methods in following languages: English, German, Russian, Bulgarian, Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish, Italian
- Scheidung
- Trauer
- Depression
- Burnout
- Mobbing
- Selbsterfahrung
- Psychosomatik
- Drogen
- Chronische Erkrankungen
- Missbrauch
- Borderline
- Stress
- Schizophrenie
- Alkohol
- Panikattacken
- Einsamkeit
- Lebenskrise
- Verlust
- Bulimie
- Gewalt
- Essstörung
- Trauma
- Phobien
- Anorexie
- Psychose
- Soziale Probleme
- Persönlichkeitsstörung
- Hypochondrie
- Lustlosigkeit
- Beziehungskrise
- Identitätskrise
- Sinnkrise
- Zwangsstörung
- Apathie
- Affektive Störungen
- Bindungsprobleme
- Postraumatische Belastung
- Störungen der Sexualität
- Bipolare Störungen
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Bulgarisch
- Serbisch
- Kroatisch
- Bosnisch
- Italienisch
- Spanisch
-
Cash
Wirtschaftsinfo
Cylex Einträge Bulk-Upload
Wollen Sie mehrere Unternehmensprofile schnell online stellen? Mit dem Massen-Upload von Cylex können Sie Einträge mit nur wenigen Klicks veröffentlichen – ideal für Verzeichnisse, Agenturen und Unternehmen mit mehreren Standorten. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit effizient – für nur € 1,00 pro Eintrag pro Jahr (zzgl. MwSt.).
Registrieren Sie Ihre Firma noch heute auf Cylex!
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erreichen Sie potenzielle Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen auf Cylex registrieren. Es geht schnell, einfach und ist kostenlos! Wenn Sie Ihr Unternehmen eintragen, können Sie Ihre Dienstleistungen präsentieren, Ihre Online-Präsenz verwalten und sogar mehrere Standorte hinzufügen, um Kunden in verschiedenen Regionen anzusprechen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben - registrieren Sie sich jetzt und werden Sie von mehr Leuten, die nach Ihrem Unternehmen suchen, wahrgenommen!
Ähnliche Firmen in der Nähe
- Löwengasse 2/8 1030 Wien 0664 9806205
- Löwengasse 1 1030 Wien 01 890183315
- LÖWENGASSE 3/5/6 1030 Wien 01 8908000
- LÖWENGASSE 3/5/6 1030 Wien 01 5127090
- Rechte Bahngasse 10/2/20 1030 Wien 0664 73525060
- RADETZKYSTRAßE 31/1/8 1030 Wien 01 7107444
-
Kartenansicht von ähnlichen Firmen in der Nähe