Grünes Kreuz Wr. Neustadt, Wiener Neustadt
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Erfahrung!
Beschreibung
Jeder Mensch erwartet im Falle einer lebensbedrohlichen Verletzung oder Erkrankung unverzüglich medizinische Hilfe. Die Rettungsorganisation GRÜNES KREUZ ist für Sie täglich unterwegs, um im Notfall schnellstmöglich Erste Hilfe zu leisten und die medizinische Versorgung zu gewährleisten – und das rund um die Uhr! Leben zu retten bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen. Daher sind alle Rettungs- und NotfallsanitäterInnen vom GRÜNEN KREUZ bestens ausgebildet und unterliegen den strengen Richtlinien des Sanitätergesetzes. Zudem müssen sich die SanitäterInnen ständig Aus- und Fortbildungsmaßnahmen unterziehen. Nur so kann garantiert werden, dass bei Notfällen ausschließlich qualifiziertes Personal zum Einsatz gelangt, welches sich am aktuellsten Stand der Notfallversorgung und Sanitätstechnik befindet.
Das GRÜNE KREUZ hat leistungsstarke Rettungstransportwägen (RTW) im Einsatz, die speziell für die Erstversorgung und die Überwachung von PatientInnen ausgerüstet und entwickelt wurden. Im Bedarfsfall werden Notarztwagen (NAW), Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) oder Notarzthubschrauber (NAH) zum Notfallort nachbeordert. In der Leitstelle des GRÜNEN KREUZES laufen alle Fäden zusammen. Sämtliche Informationen gehen hier ein und werden umgehend an die SanitäterInnen vor Ort weitergeleitet. In der Einsatzzentrale wird ausschließlich Sanitätspersonal eingesetzt, das jahrelange Erfahrung im Rettungswesen hat und besonders versiert im Umgang und der Disposition mit Notfällen ist. Die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften RettungssanitäterIn findet in den Schulungszentren vom GRÜNEN KREUZ in Wien Simmering und Schwechat Rannersdorf statt. Für das bekannt hohe Niveau der Ausbildung sind die zahlreichen Lehrkräfte verantwortlich. Die Ausbildung umfasst 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Zusätzlich ist ein Berufsmodul im Umfang von 40 Stunden erforderlich. Die Schwerpunkte umfassen Arbeitsrecht, Sanitätsrecht und Sozialversicherungsrecht, Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Dokumentation. Die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Prüfung. Diese findet unter Aufsicht eines Vertreters des Landeshauptmanns statt. Die zirka achtwöchige Ausbildung ist Voraussetzung, um bei einer Rettungsorganisation arbeiten zu dürfen. In dieser Zeit setzen sich die KursteilnehmerInnen u. a. intensiv mit Anatomie, Physiologie, Gerätelehre und Sanitätstechnik, Reanimation, Defibrillation, verschiedensten Krankheitsbildern sowie Hygiene und berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen auseinander.
- Rettungsdienst
- Krankentransport
- Altkleidersammlung
- Rettungshundestaffel
Fotos
Cylex Einträge Bulk-Upload
Wollen Sie mehrere Unternehmensprofile schnell online stellen? Mit dem Massen-Upload von Cylex können Sie Einträge mit nur wenigen Klicks veröffentlichen – ideal für Verzeichnisse, Agenturen und Unternehmen mit mehreren Standorten. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit effizient – für nur € 1,00 pro Eintrag pro Jahr (zzgl. MwSt.).
Registrieren Sie Ihre Firma noch heute auf Cylex!
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erreichen Sie potenzielle Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen auf Cylex registrieren. Es geht schnell, einfach und ist kostenlos! Wenn Sie Ihr Unternehmen eintragen, können Sie Ihre Dienstleistungen präsentieren, Ihre Online-Präsenz verwalten und sogar mehrere Standorte hinzufügen, um Kunden in verschiedenen Regionen anzusprechen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben - registrieren Sie sich jetzt und werden Sie von mehr Leuten, die nach Ihrem Unternehmen suchen, wahrgenommen!
Ähnliche Firmen in der Nähe
- Rotes Mäuerl 270 2352 Gumpoldskirchen 02252 62109
- Neusiedler Str. 20 2340 Mödling 059 1446 4000
- SEMMERINGSTR. 87 2640 Gloggnitz 02662 425750
- DR. HEIDRICHGASSE 6 2434 Götzendorf an der Leitha 02169 2244
-
Kartenansicht von ähnlichen Firmen in der Nähe
Social Media