Getränke in Wörgl

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Getränke in Wörgl gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 5 von 5

Ergebnisse aus der Kategorie Getränke in Wörgl

Jetzt geschlossen

Wörgler Boden 13-15, 6300 Wörgl, KUFSTEIN

05332 785578
Für VINORAMA gibt es nur eine Devise: das Vertrauen der Kunden zu verdienen - mit ehrlicher, kompetenter Beratung, hoher Weinqualität zu vernünftigen Preisen und optimalem, schnellem Service. Über 500 Weine aus aller Welt stehen online zur Verfügung.Wählen Sie aus! Bei VINORAMA Kunde sein soll Freude machen.
Jetzt geschlossen

Gewerbepark 7, 6300 Wörgl

05332 727260
Stieglbrauerei. Bier Stiegl Brauerei Österreich, Stadt Salzburg. Brauereien, Biere, Biersorten. Bierbrauen, brauen. Salzburger Land, Stiegel, Bräu, Brauhaus. Bierherstellung, Biermarken, Shop.
Jetzt geschlossen

Wörgler Boden 13-15, 6300 Wörgl

05332 78550
Aus dem Buch „ Neuzeitliche Kellerwirtschaft“ von Michael Schlager aus dem Jahre 1948: Als Flaschenkork darf nur allerbestes Material verwendet werden. Der Kork soll nur wenig porös, gleichmäßig in der Form, zylindrisch handgeschnitten 5-6 cm lang - 2, 5 cm Durchmesser. Manche Weine sind sofort trinkreif, andere gewinnen erst bei Lagerung. Die meisten Weißweine, Rosés und leichten Rotweine munden in den ersten Jahren am besten. Ihre Fruchtigkeit und Frische kommt in diesem Stadium am besten zur Geltung. Die großen Weißweine und die meisten Spitzen-Rotweine bedürfen einer längeren Reifephase um sie auf ihrem Höhepunkt genießen zu können. Letztlich ist es jedoch der individuelle Geschmack, der den Zeitpunkt der idealen Genussreife bestimmt. Der Weinkeller sollte nach Norden gelegen sein, um große jahreszeitliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die Temperatur im Weinkeller sollte zwischen 10 und 12 ° C liegen. Je höher die Temperatur im Weinkeller umso schneller reift der Wein. Die Luftfeuchtigkeit ist für die Haltbarkeit der Korken entscheidend. 60 – 70 % sind optimal damit die Korken nicht austrocknen. Für ausreichend Frischluftzufuhr sollte gesorgt sein. Als Beleuchtung eignen sich normale Glühlampen. Verwenden Sie keine Neonröhren, da dieses Licht die Flaschen durchdringt und Veränderungen im Wein hervorruft. In der Region Champagne /Frankreich sind rund 32.000 Hektar bepflanzt. Diese teilen sich in insgesamt 323 Lagen oder Crus auf, davon 17 Grand Crus und 41 Premiers Crus. Unter „Dekantieren“ versteht man das vorsichtige Umfüllen des Weines aus der Originalflasche in einen anderen Behälter. Ziel ist die Trennung der Flüssigkeit von einem Depot, das der Wein in der Flasche abgesetzt hat. Junge Weine sollte man nicht dekantieren, da sie von ihrer Frucht leben. Selbst wenn sich ein kleines Depot gebildet hat, sollte man nicht dekantieren, damit sich der Wein nicht durch den Lufteinfluss verschließt und seine delikate Frucht verliert.
Jetzt geschlossen

Wörgler Boden 22, 6300 Wörgl

05332 72254
Lebensmittel-Großhändler, Getränkehandel

Wörgler Boden 13-15, 6300 Wörgl, KUFSTEIN

05332 78550