Stadtgemeinde Zwettl-NÖ

Öffnungszeiten

Jetzt geschlossen, Öffnet in 23 Stunden
Sonntag | Geschlossen |
Montag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Öffnungszeiten

Jetzt geschlossen, Öffnet in 23 Stunden
Sonntag | Geschlossen |
Montag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Erfahrung!
Beschreibung
Die Stadt Zwettl gilt infolge ihrer zentralen Lage als der geographische Mittelpunkt des Waldviertels, die Seehöhe der Stadt ist in geographischen Karten mit 520 m eingezeichnet. Zwettl weist eine ausgesprochene Talkesselanlage auf und liegt an einem charakteristischen Flussknoten des oberen Kampgebietes, der durch den Zusammenfluss der Zwettl, des Sierningbaches und des Gradnitzbaches mit dem Kamp entsteht. Zwettl liegt an jener Grenzlinie, die von Krems nach Weitra verläuft und das höhere südwestliche vom niedrigeren nordöstlichen Waldviertel scheidet. Die wichtigsten Gesteine des Zwettler Raumes, der, wie das Waldviertel und das Mühlviertel überhaupt, zum Böhmischen Massiv gehört, sind der Weinsberger Granit und Gneise der „montonen Serie". An Bodentypen sind Felsbraunerde der Gneiszone, Gleyböden, Reliktpseudogleye und Felsbraunerde der Granitzone anzutreffen.
Die Stadt Zwettl gilt infolge ihrer zentralen Lage als der geographische Mittelpunkt des Waldviertels, die Seehöhe der Stadt ist in geographischen Karten mit 520 m eingezeichnet. Zwettl weist eine ausgesprochene Talkesselanlage auf und liegt an einem charakteristischen Flussknoten des oberen Kampgebietes, der durch den Zusammenfluss der Zwettl, des Sierningbaches und des Gradnitzbaches mit dem Kamp entsteht. Zwettl liegt an jener Grenzlinie, die von Krems nach Weitra verläuft und das höhere südwestliche vom niedrigeren nordöstlichen Waldviertel scheidet. Die wichtigsten Gesteine des Zwettler Raumes, der, wie das Waldviertel und das Mühlviertel überhaupt, zum Böhmischen Massiv gehört, sind der Weinsberger Granit und Gneise der montonen Serie". An Bodentypen sind Felsbraunerde der Gneiszone, Gleyböden, Reliktpseudogleye und Felsbraunerde der Granitzone anzutreffen.
- Freibad
- Tourismus
- Gemeinde
- Behörde
- Bauamt
- Braustadt Zwettl Nö
- Gemeinde Zwettl Nö
- Stadt Zwettl Nö
- Tourismus Zwettl-Nö
- Stadt und Gemeindeverwaltungen
Wirtschaftsinfo
Fotos
Cylex Einträge Bulk-Upload
Wollen Sie mehrere Unternehmensprofile schnell online stellen? Mit dem Massen-Upload von Cylex können Sie Einträge mit nur wenigen Klicks veröffentlichen – ideal für Verzeichnisse, Agenturen und Unternehmen mit mehreren Standorten. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit effizient – für nur € 1,00 pro Eintrag pro Jahr (zzgl. MwSt.).
Registrieren Sie Ihre Firma noch heute auf Cylex!
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erreichen Sie potenzielle Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen auf Cylex registrieren. Es geht schnell, einfach und ist kostenlos! Wenn Sie Ihr Unternehmen eintragen, können Sie Ihre Dienstleistungen präsentieren, Ihre Online-Präsenz verwalten und sogar mehrere Standorte hinzufügen, um Kunden in verschiedenen Regionen anzusprechen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben - registrieren Sie sich jetzt und werden Sie von mehr Leuten, die nach Ihrem Unternehmen suchen, wahrgenommen!
Ähnliche Firmen in der Nähe
- Gerungser Str. 1 3910 Zwettl 02822 54705
- AM STATZENBERG 1 3910 Zwettl 02822 90250
- FRANZ JOSEF-STR. 7 3910 Zwettl 02822 52812
- Großgöttfritz 100 3913 Großgöttfritz 02875 8362
- Hauptplatz 25 3931 Schweiggers 02829 8234
- Rappottenstein 24 3911 Rappottenstein 02828 8240
-
Kartenansicht von ähnlichen Firmen in der Nähe
Social Media