Energiepflanzen - Produkte
Silphie - Silphium perfoliatum

Zukunftshoffnung Durchwachsene Silphie als Bienenweide und Wilddeckung
Sehr interessant für Bienen wie Imker!
Blüht spät über viele Wochen hinweg, wenn sonst kaum mehr Trachtpflanzen blühen.
Rückzugsgebiet für Insekten und auch Wild
Blühhecke im Garten.
Durch den einmaligen und unkomplizierten Anbau und Kultur von Silphie ist sie als Biomasselieferant auch trotz etwas schwächerer Erträge interessant.
Der stärker werdende Trend Bienen und generell Insekten zu fördern gibt der Pflanze aktuell einen starken Schub.
Jäger pflanzen die Silphie gerne als Wilddeckung, um Wildtieren, besonders in landwirtschaftlich intensiv genutzten und „ausgeräumten“ Gegenden eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten.
Die Silphie ist eine hervorragende Alternative zu den einjährigen Energiepflanzen (wie z. B. Mais). Wie bei Miscanthus oder Sida kann die Ernte über einen Zeitraum von etwa 25 Jahren jährlich erfolgen, ohne dass neu angebaut werden muss. Das spart neben der Bodenbearbeitung auch jede Menge Düngemittel sowie Herbizide. Außerdem interessant für Jäger, da die Silphie wie die Sida als Wilddeckung gepflanzt werden kann und dank der späten Blüte auch bei Insekten wie Imkern beliebt.