Gesundheitspflegedienste in Innsbruck

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Gesundheitspflegedienste in Innsbruck gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 1 - 3 von 3

Ergebnisse aus der Kategorie Gesundheitspflegedienste in Innsbruck

Jetzt geschlossen

Kapuzinergasse 4A, 6020 Innsbruck

0512 9398
Altenwohnheim, Heime, Pflegeheime, Pflege, Altenpflege und Altenwohnheime, Altenheime, Pflegeheim, Altenheim

Reichenauer Str 90b, 6020 Innsbruck

0512 299990
Die Pflegeengel sind eine private Hauskrankenpflege in Innsbruck.
Vinzenz von Paul wurde 1581 als Bauernsohn im südwestfranzösischen Pouy geboren, studierte Theologie und gründete 1617 als Priester den ersten "Caritas-Verein", eine Vereinigung von Laien, die "leibliche und seelische Hilfeleistungen" bei den Armen und Kranken übte und an vielen Orten Nachahmung fand. 1629 übernahm Luise von Marillac die Begleitung dieser Gruppen, aus denen 1633 die "Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe" entstand. Diese machte sich die Betreuung von Findelkindern und Kranken in Spitälern, von Gefangenen, Geisteskranken sowie alten Menschen zur Aufgabe und nahm sich bald jeder Art menschlicher Hilfsbedürftigkeit an. Vinzenz von Paul und Luise von Mariallac starben im Jahre 1660 und wurden von der Kirche heilig gesprochen. Vinzenz von Paul gilt heute als ganz großer Heiliger der Nächstenliebe und Patron der Caritas. Nach dem Vorbild der Töchter der christlichen Liebe bildete im Jahre 1697 der Pfarrer von Levesville bei Chartres Mädchen für den Unterricht und die Krankenpflege aus, die er in der Gemeinschaft der sogenannten "Paulusschwestern" zusammenführte. Diese übernahmen Dienste auch in Zabern, später in Straßburg. Sie wählten in großer Verehrung Vinzenz von Paul zu ihrem geistlichen Vater und Stifter und nannten ihre Gemeinschaft "Soeurs de la Charité", Schwestern der Liebe - heute Barmherzige Schwestern oder Vinzentinerinnen. Die Möglichkeiten der Schwestern haben sich gewandelt, doch ihr Ziel ist gleich geblieben: Einsatz für Menschen, die in Not sind - im Geiste des heiligen Vinzenz von Paul und der heiligen Luise von Marillac. Nach wie vor ist es ein zentrales Anliegen, soziales Tun zu verbinden mit einer engen Beziehung zu Gott - ja noch mehr - dieses Tun aus einer engen Beziehung zu Gott erwachsen zu lassen.