Gesundheitspflegedienste in Innsbruck

Finden Sie genaue Informationen zu den besten Unternehmen, die zu der Kategorie Gesundheitspflegedienste in Innsbruck gehören. Erhalten Sie Bewertungen und Kontaktinformationen für jedes Unternehmen, einschließlich Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, Sonderangeboten und weiteren Informationen.
Ergebnisse anzeigen: 21 - 40 von 46

Weitere Ergebnisse aus der Kategorie "Gesundheitspflegedienste" in Innsbruck

Jetzt geschlossen

Innrain 143, 6020 Innsbruck

0512 90109015
Bei uns erwarten Sie kompetente Fachärzte & Mitarbeiter; moderne OP- & Behandlungsräume. Durch die Zusammenarbeit mit dem radiologischen Ordinationsgemeinschaft Dr. Lungenschmid können wir hochwertige, medizinische Geräte am neusten Stand der Technik bieten und sind um möglichst kurze Wartezeiten bemüht. Unsere qualifizierten Ärzte & Mitarbeiter kümmern sich fürsorglich um Ihre Gesundheit & ihr wohlergehen. Für Ihre optimale Behandlung nehmen wir uns ausrechend Zeit.

Weiherburggasse 5, 6020 Innsbruck

+43 676 3375776
Kreativität ist mein Leben. Sie zeigt sich in vielen Ausprägungen und Projekten. Wichtig ist mir dabei, dass ich Sie damit berühren kann durch Impulse: Ob bei mir im Balanceraum, mit meinen Kunstwerken, mit meiner Farbberatung in ihrem Zuhause oder durch meine Workshops im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Zusammengefasst: Kreatives Coaching für Einzelpersonen und Firmen. Was ist notwendig, dass ich mich in meinem Raum (Körper) und meinem Raum, der mich umgibt wohlfühle?Ganzheitliches Wissen, gepaart mit Erfahrungen aus dem Bereich Sportwissenschaft, Psychologie, Kunst, Energetik, Feng Shui gebe ich durch Workshops, Seminare, Vorträge und Events weiter. Meine Zielgruppe sind offene, neugierige und mutige Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, die das Beste aus sich heraus entwickeln wollen und so ein selbstbestimmtes Leben anstreben. Ein Leben, das sich wie ein Kunstwerk anfühlt - einzigartig und unverwechselbar gut. Kunstprojekt: Ich sammle Lebensgeschichten.
Movido Media Verlag

Sparkassenplatz 5, 6020 Innsbruck

+43 512 284556
ELSNER Pflege - 24-Stunden-Betreuung, die man gerne in Anspruch nimmt. Sind Personen rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen, stellt das die Angehörigen vor eine große Herausforderung - die Betreuung ihrer Lieben in fremde Hände zu geben. ELSNER Pflege ist hier eine echte Alternative zum Altersheim: Angehörige werden dort gepflegt, wo sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause.

Reichenauer Str 90b, 6020 Innsbruck

0512 299990
Die Pflegeengel sind eine private Hauskrankenpflege in Innsbruck.
Vinzenz von Paul wurde 1581 als Bauernsohn im südwestfranzösischen Pouy geboren, studierte Theologie und gründete 1617 als Priester den ersten "Caritas-Verein", eine Vereinigung von Laien, die "leibliche und seelische Hilfeleistungen" bei den Armen und Kranken übte und an vielen Orten Nachahmung fand. 1629 übernahm Luise von Marillac die Begleitung dieser Gruppen, aus denen 1633 die "Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe" entstand. Diese machte sich die Betreuung von Findelkindern und Kranken in Spitälern, von Gefangenen, Geisteskranken sowie alten Menschen zur Aufgabe und nahm sich bald jeder Art menschlicher Hilfsbedürftigkeit an. Vinzenz von Paul und Luise von Mariallac starben im Jahre 1660 und wurden von der Kirche heilig gesprochen. Vinzenz von Paul gilt heute als ganz großer Heiliger der Nächstenliebe und Patron der Caritas. Nach dem Vorbild der Töchter der christlichen Liebe bildete im Jahre 1697 der Pfarrer von Levesville bei Chartres Mädchen für den Unterricht und die Krankenpflege aus, die er in der Gemeinschaft der sogenannten "Paulusschwestern" zusammenführte. Diese übernahmen Dienste auch in Zabern, später in Straßburg. Sie wählten in großer Verehrung Vinzenz von Paul zu ihrem geistlichen Vater und Stifter und nannten ihre Gemeinschaft "Soeurs de la Charité", Schwestern der Liebe - heute Barmherzige Schwestern oder Vinzentinerinnen. Die Möglichkeiten der Schwestern haben sich gewandelt, doch ihr Ziel ist gleich geblieben: Einsatz für Menschen, die in Not sind - im Geiste des heiligen Vinzenz von Paul und der heiligen Luise von Marillac. Nach wie vor ist es ein zentrales Anliegen, soziales Tun zu verbinden mit einer engen Beziehung zu Gott - ja noch mehr - dieses Tun aus einer engen Beziehung zu Gott erwachsen zu lassen.

Anichstr. 4, 6020 Innsbruck

0512 572750
Ärzte, Soziale Beratungsstellen, profit, Dienstleistung, Psychologische Beratungsstellen, behinderung, sozialwesen, gesundheitswesen

DREIHEILIGENSTRAßE 9, 6020 Innsbruck

0512 53317620
Das Alexihaus will über das bloße „Dach über dem Kopf“ hinaus Lebenshilfen und Lebensqualität für seine bis zu 58 Bewohner anbieten. Diese bleiben meist längere Zeit im Haus. Die Aufenthaltsdauer ist in besonderen Fällen unbefristet. Das Alexihaus ist daher nicht nur eine reine Notschlafstelle für akut Wohnungslose. Wir bieten eine Tagesstruktur, sinnstiftende Beschäftigungen und gemeinschaftliches Erleben. Ziel ist es, unseren Bewohnern die Möglichkeit für gemeinsame Aktivitäten zu geben und sich mit der Welt außerhalb des Alexihauses auseinander zu setzen. Gemeinschaftliche Aktivitäten und gemeinschaftliches, kreatives Arbeiten sollen bei der Identitätsfindung helfen. Jeder Einzelne bekommt dadurch einen bedeutsamen Platz in der Gruppe und in der Hausgemeinschaft. Die Hausversammlung, an der alle Bewohner teilnehmen, wählt den sogenannten Hausausschuss. Dieses Gremium besteht aus fünf Bewohnern, die sich einmal im Monat mit der Leiterin treffen. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Bewohnern und Mitarbeitern zu fördern, entstandene Missverständnisse auszuräumen und neue Initiativen oder Projekte ins Leben zu rufen. Das Alexihaus kocht für seine Bewohner selbst. Die Stelle des Kochs im Haus ist ein Transitarbeitsplatz für unser Klientel. Ziel ist es, neben sinnvoller Beschäftigung und Entwicklung von Eigeninitiative, dem Betroffenen eine Verbesserung seiner sozialen Situation zu ermöglichen. Durch diesen Arbeitsplatz wird die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtert. In unserer hauseigenen Wäscherei wird die Wäsche der Bewohner gewaschen. Auch hier sollen Mitverantwortung, die Eigeninitiative und Fähigkeiten gestärkt werden. Das Haus bietet eine freiwillige Geldverwaltung für seine Bewohner an. Ziel ist es, Zukunftsorientierung zu ermöglichen und Hilfestellung bei finanziellen Notsituationen zu geben. Dieses Angebot beruht auf freiwilliger Basis, wobei darauf geachtet wird, dass getroffene (finanzielle) Vereinbarungen auch eingehalten werden.

HÖTTINGER AU 8, 6020 Innsbruck

0512 53317320
Aufgenommen werden Buben und Mädchen im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die Aufnahme erfolgt auf Grund einer Jugendwohlfahrtsmaßnahme im Rahmen der Vollen Erziehung. Die gesamte Pflege und Erziehung wird von uns übernommen. In Mariahilf finden Kinder bis zur Volljährigkeit ein verlässliches Zuhause.

Cranachstr. 5a, 6020 Innsbruck

0512 344286
Heime

Reichenauer Straße 123, "ISD - Wohnheim Reichenau", 6020 Innsbruck

0512 930050
Im Jahr 1999 wurde das moderne Wohn- und Pflegeheim Reichenau eröffnet. Im Erdgeschoß des Gebäudes stehen Räume zur Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung zur Verfügung, im fünften Stock befinden sich Seniorenwohnungen. Mit Seminar- und Veranstaltungsräumen, eigener Kapelle, dem gemütlichen Promenadencafé am Inn und dem Sozialzentrum Reichenau ist das Heim in das öffentliche und private Leben des jungen Stadtteils eingebunden. Freundlichkeit, Offenheit und Toleranz gegenüber der älteren Generation werden hier besonders gelebt. Das umfangreiche Freizeitangebot ist speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner abgestimmt. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon, wohnliches Mobiliar, einen Zimmersafe und eine moderne Nasszelle mit Dusche und WC.

Ing. Etzel-Straße 59, 6020 Innsbruck

0512 930040
Das Wohnheim Saggen kennen Innsbrucker noch unter dem Namen „Greisenasyl“. Nach Abschluss der Generalsanierung im Jahr 2008 erinnert nur mehr die denkmalgeschützte Fassade an frühere Zeiten. Von innen präsentiert sich das Haus als modernes, großzügig ausgestattetes Wohn- und Pflegeheim. Die große, liebevoll angelegte Gartenanlage mit Therapiebeeten und Spielplatz, Veranstaltungsräume, das öffentliche Café Saggen, das Sozialzentrum und eine eigene Kapelle machen das Wohnheim Saggen zu einem belebten Mittelpunkt des vornehmen Stadtteils.

INNRAIN 39, 6020 Innsbruck

0512 5331860
Altenheime, Soziale Beratungsstellen, Wohnungslosenhilfe, Seniorenwohnungen, Gesundheitswesen, Altenwohnheime, Sozialwesen, Altenpflege, ISD, Kurzzeitpflege, Altenheim, Ambulante Pflegedienste, Tagespflege, Altersheim, Pflegeheim, Ärzte

TECHNIKERSTRAßE 84, 6020 Innsbruck

0512 5331880
In sonniger Lage am Westrand Innsbrucks errichtete die Neue Heimat im Auftrag der ISD das „Wohnheim Lohbach“. Für 128 Menschen steht hier ein nach modernsten Erkenntnissen gestalteter Wohn- und Pflegeplatz zur Verfügung. Erstmals in einem ISD-Heim wurde eine Station dezidiert für demente Mitmenschen eingerichtet. Das Wohnheim Lohbach bietet – nach den Vorbildern von Saggen, Reichenau und Tivoli – auch ein öffentlich zugängliches Café-Restaurant, das mit 10.1.2010 in Betrieb genommen wurde.

REICHENAUER STRAßE 97A, 6020 Innsbruck

0664 800936400
Die hochwertige Ausstattung der Appartements umfasst barrierefreie, behindertengerechte Nasszellen, exklusive Einbauküchen und Notruf- bzw. Brandmeldeanlagen. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren vom nahe gelegenen Wohnheim Reichenau, dessen Einrichtungen wie das gemütliche Promenadencafé und die Veranstaltungs- und Seminarräume besucht und genützt werden können.

KAJETAN-SWETH-STRAßE 1, 6020 Innsbruck

0512 53317540
Auf der nach Osten ausgerichteten Sonnenterrasse im zweiten Obergeschoß eröffnet sich die Aussicht auf die Nordkette und in das untere Inntal. Die hochwertig ausgestatteten Wohnungen sind an ein Notruf- und Brandmeldesystem angeschlossen. Den Bewohnerinnen und Bewohnern steht weiters ein gemütlicher Aufenthaltsraum zur Verfügung. Die öffentlichen Verkehrsmittel halten unmittelbar vor dem Haus.

HUNOLDSTRAßE 22, 6020 Innsbruck

0512 533117600
Die Herberge ist tagsüber offen, die Bewohner können jederzeit kommen und gehen. Um 23 Uhr wird geschlossen und um 6 Uhr wieder geöffnet. Die Betreuer sind 24 Stunden täglich anwesend. Für die BewohnerInnen stehen SozialarbeiterInnen, PflegehelferInnen, Betreuer, Zivildiener und einmal wöchentlich ein praktischer Arzt und ein Psychiater als Konsiliarärzte zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt über einen Tagsatz, der mit dem Sozialamt verrechnet wird. Was die Herberge von den anderen Wohnungsloseneinrichtungen unterscheidet sind die "Boutique", in der sich die BewohnerInnen umsonst Kleidung holen können und eine Pflegebadewanne für gebrechliche und kranke BewohnerInnen. Die Herberge verfügt weiters über einen großen Garten. Am Montag sind alle BewohnerInnen beim sogenannten "Montagskaffee" zum Spielen und Basteln eingeladen.

LEOPOLDSTR. 43, 6020 Innsbruck

0512 53317300
Im Kinderzentrum Pechegarten werden ca. 80 Kinder bzw. Jugendliche zwischen 1, 5 und 15 Jahren in unterschiedlichen Gruppen von 22 ausgebildeten Kindergarten- bzw. Sozialpädagogen fürsorglich betreut. Für das leibliche Wohl der Kinder/Jugendlichen sorgt unsere hauseigene Küche mit einer ausgewogenen und kindgerechten Ernährung.

Dürerstraße 12, 6020 Innsbruck

0512 365839

Speckbacherstraße 1, 6020 Innsbruck

0512 571363
Ambulanter Pflegedienst

Schusterbergweg 54, 6020 Innsbruck

0664 8774757